Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Heute am 27.04. traten 2 Gruppen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz an.
Bei dieser wird der Ablauf einer Löschgruppe mit Innenangriff unter Atemschutz abgeprüft.
Zusätzlich steht Gerätekunde, die Teilnehmer müssen Geräte erklären und den Platz wo dieses im Auto verbaut sind, bei geschlossenen Rollläden, wissen, Knoten und Erste Hilfe auf dem Prüfungsplan und müssen praktisch gezeigt werden.
Wir gratulieren allen KameradInnen zur bestandenen Prüfung und Bedanken uns beim Prüfungsteam für die Abnahme der Ausbildungsprüfung.
Ebenfalls herzlichen Dank an unseren Ausbilder Erich Stricker, der die Ausbildung in den letzten Woche begleitet und organisiert hat.


mehr lesen 0 Kommentare

Maibaumaufstellen in Hafnerbach

Heute am 26.04. stellten wir den Maibaum auf.
Nachdem wir diesen am Vormittag im Wald gefällt und entrindet hatten, ging es zum Abtransport Richtung Kirchenplatz wo wir ihn traditionell schmückten und fürs aufstellen vorbereiten.
Nachdem unser Kran vom aufstellen in Markersdorf retour kam wurde auch unser Maibaum aufgestellt.
Für die Besucher beim Aufstellen gab Getränke und Würstl zur Stärkung.
Und natürlich auch für unsere Kameraden welche den ganzen Tag bei diesem schönen Brauchtum tatkräftig unterstützten.
Ein besonderes Highlight kann in der Dämmerung und bei Nacht bewundert werden, der funkende Kranz. 🤩
Ein großer Dank geht heuer an die Gutsverwaltung Goldegg welche uns den Maibaum heuer spendete.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, Franz Weinhofer

mehr lesen 0 Kommentare

Maibaum aufstellen in Markersdorf

Heute am 26.04. wurden wir von der FF Markersdorf Markt gebeten den Maibaum in Markersdorf mit unserem Kran aufzustellen, da der Kran welcher üblicherweise den Maibaum aufstellt nicht verfügbar war.
Während des Aufstellen‘s trat auch bei unserem Kran ein technisches Problem auf, welches wir vor Ort lösen konnten. Dies verzögerte das aufstellen zwar etwas, konnte aber die Stimmung bei den Gästen in Markersdorf nicht beeinträchtigen und zu guter letzt stand der Maibaum dann auch an seiner vorgesehenen Stelle. 😁
0 Kommentare

UA Übung in Prinzersdorf

Heute am 25.04. fand unsere UA-Übung statt, welche dieses mal von der FF Prinzersdorf ausgearbeitet wurden. 
Vertreten waren ebenfalls die FF Markersdorf und FF Gerersdorf.
Übungsannahme war ein Brand auf dem Gelände der Firma Bamberger. Wir waren mit unserem Tank und unserem KDO vor Ort. Die Besatzung des Tankfahrzeuges stellte einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung im Innenraum, während unser Drohnenteam mit der M30T in die Lüfte stieg, um die Wärmequelle zu lokalisieren.
Nochmals herzlichen Dank an die FF Prinzersdorf für die Ausarbeitung und Einladung zu dieser Übung.
mehr lesen 0 Kommentare

Urkundenübergabe zum 150-jährigen Bestehen

Heute am 23.04. wurde uns in Tulln die Urkunde zum 150-jährigen Bestehen der FF Hafnerbach Markt feierlich überreicht.
mehr lesen 0 Kommentare

T2 - Person in Notlage

Heute am 20.04. gegen 15:12 wurden wir zur Unterstützung der FF Prinzersdorf zu einer Person in Notlage nach Prinzersdorf gerufen. Auf der Anfahrt konnte uns der Einsatzleiter schon bescheid geben,dass die Lage durch die örtlichen Einsatzkräfte unter Kontrolle ist und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
0 Kommentare

AFKDO Verleihungsfeier Einsatzmedaillie Hochwasser

🏅Verleihungsfeier der Einsatzmedaille Hochwasser-Einsatz 2024🏅

Heute am 17.04. fand die Verleihungsfeier der „Einsatzmedaille Hochwasser-Einsatz 2024“ im Feuerwehrhaus in Ober-Grafendorf statt.

Bei dieser Feier wurden die Feuerwehrkommanden aller Feuerwehren des Abschnitts St.Pölten-
West durch das Bezirksfeuerwehrkommando mit der Einsatzmedaille stellvertretend
ausgezeichnet.
Dabei werden die sichtbaren Auszeichnungen an alle eingesetzten Feuerwehrmitglieder
übergeben, sodass diese bei den folgenden Feierlichkeiten überreicht werden können.
0 Kommentare

Monatsübung

Heute am 12.04. fand unsere Monatsübung statt.

Hauptaugenmerk wurde auf die Verwendung des Rettungszylinders gelegt mit diesem kann eine schnelle Wiederherstellung des Fahrgastraums bewerkstelligt werden um so Platz für eine schonende Rettung einer eingeklemmten Person zu schaffen.

Danach wurden noch verschiedenste Techniken mit Spreitzer und Schere geübt.

mehr lesen 0 Kommentare

T1 - Ölspur in Pfaffing

Heute 12.04. um 11:47 wurden wir zu einer Ölspur nach Pfaffing alarmiert.

Nachdem wir das Öl mittels Ölbindemittel gebunden hatten konnten wir nach ca. 45 Minuten wieder einrücken.

Die Straßenmeisterei stellte zur Absicherung zusätzlich auch Warntafeln auf.

0 Kommentare

AFKDO Fortbildung Fahrzeug und Gerätedienst

Heute am 12.04. waren unser Fahrmeister und unser Zeugmeister auf der Fortbildung für Fahrzeug und Gerätedienst des Abschnittsfeuerwehrkommandos im FF Haus in Markersdorf.

0 Kommentare

Abzeichenübergabe Wissenstest

Heute am 11.04. überreichte unser Kommando die Wissenstestabzeichen welchen die Jugend am 29.03. in St. Pölten absolviert hatten.

Wir gratulieren nochmals allen zu ihrem Erfolg.

mehr lesen 0 Kommentare

Ausbildung Tunnelbrandbekämpfung

Heute am 09.04. waren fünf Kameraden von uns am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten und absolvierten die Ausbildung TBB20. Dies ist der zweite Teil der Tunnelbrandbekämpfung.

 

Der erste Teil wurde von jedem Teilnehmer vorab online absolviert.

 

Am Programm stand in der Früh der theoretische Teil der Tunnelbrandbekämpfung, weiter ging es dann mi den praktischen Übungen, von einer Fachkundigen Person der ÖBB wurde uns erklärt, wie man Türen von unterschiedlichsten Zügen notentriegelt, um sich so einen Zugang zu verschaffen.

 

Am letzten Programmpunkt standen verschieden Löschangriffe sowie die Rettung von Personen in- und außerhalb des Zuges.

mehr lesen 0 Kommentare

FLA Gold Vorbereitung

Beim diesjährigen goldenen Feuerwehr Leistungsabzeichen, auch Feuerwehrmatura genannt, treten 2 Kameraden unserer Wehr an. Im Vorbereitungskurs stand gestern die Disziplin „Verhalten vor der Einheit“ auf den Stundenplan.

Darin müssen von den Teilnehmern vorgegeben Marschbewegungen kommandiert und ausgeführt werden.

0 Kommentare

Drohnengruppen NÖ West

Heute am 05.04. fand das erste Treffen und ein Erfahrungsaustausch der Drohnengruppen NÖ West statt.

Als Gäste durften wir die Gruppen des BFKDO Scheibbs, der FF Amstetten, FF Krems, FF Melk und FF Hafnerbach Markt bei uns begrüßen.

 

Jede Drohnengruppe stellte sich vor erläuterte den aktuellen Ausbildungsstand und präsentierte Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Einsätzen welche bereit erfolgreich abgearbeitet werden konnten.

Auch ein Interessant waren Übungs- und Schulungsthemen, sowie die unterschiedlichen Technischen Lösungen für Lageführung, Lagebild und Informationsaustausch.

 

Jede Gruppe präsentierte nicht nur die Drohne selbst sondern auch die verschiedenen Zubehör und Anbauteile wie Scheinwerfer oder Blaulicht auf der Drohnen.

 

Das Spektrum der Drohnen unserer Gruppen reicht von der kleine DJI Neo für die Innenraumerkundung über die Allzweckdrohne für BOS Einheiten DJI M30T bis hin zur großen M350 mit der H30T Kamera, eine der aktuell leistungsstärksten Wärmebildkamera für BOS Drohnen mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel.

 

Das Feedback war durchwegs positiv und wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Treffen und einer gemeinsamen Weiterentwicklung des Themengebiets Drohne bei der Feuerwehr in Niederösterreich.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, FF Melk

 

Links: FF Melk

 

mehr lesen 0 Kommentare

UA Übung Perschling

Heute am 05.04. waren wir mit unserer Drohne bei der UA Übung in Perschling eingeladen.

Dabei Versorgten wir den Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr mit Lagebilder des Übungsobjektes aus der Luft.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zur Übung und die Gute Zusammenarbeit.

 

Link: Facebookbeitrag FF Perschling 

 

0 Kommentare
Heute am 20.12. dürfen wir unseren beiden Kameraden Phillip ROTKRÖPFL und Lukas RUSSMAIER zur bestandenen Ausbildung Führungsstufe 1 gratulieren.