Heute montierten wir in der Umgebung die Transparente für unser bevorstehendes FF Fest.
Heute unterstützten wir unsere Gemeindearbeiter bei der Montage einer Richtfunkantenne für die Überwachung der Wasserversorgung in unserer Gemeinde.
Am Schlauchturm wurde mittels Kran und Arbeitskorb die Antenne montiert und angeschlossen.
Heute Vormittag führten wir die Unterabschittsübung gemeinsam mit den Feuerwehren Gerersdorf und Prinzersdorf durch.
Vor Beginn der Übung besuchten wir die einzelnen Klassen und stellten ihnen einen Atemschutzträger in voller Montur vor. So soll die Angst für den Ernstfall genommen werden. Die Kinder lernen,
dass unter einer Atemschutzausrüstung ein Feuerwehrmann steckt auch wenn er eigenartige Geräusche von sich gibt, welche beim Atmen durch die Maske entstehen.
Übungsannahme war ein Brand im Heizraum wodurch auch im Obergeschoss noch Kinder eingeschlossen wurden.
Heute durften wir unseren neuen Holzgreifer in Empfang nehmen! Dieser wurde von uns angekauft, um in Zukunft bei diversen Sturm und Unwettereinsätzen noch schneller und effektiver Bäume, Sträucher oder Verklausungen zu beseitigen!
Wir gratulieren unseren Zwei Kameraden zur bestandenen Abschlussprüfung Truppmann.
Die Feuerwehren des Abschnittes St. Pölten West spenden nicht mehr verwendete Einsatzbekleidung und Ausrüstung für unsere Kameraden in der Ukraine! Unsere Aufgabe bestand heute darin, diese im FF Haus entgegen zu nehmen, zu verpacken und anschließend zum Landesfeuerwehrverband nach Tulln zu bringen. Dort werden diese sortiert und schon morgen mit einem Konvoi nach Polen verbracht, wo die Zuteilung an die ukrainischen Feuerwehren erfolgt. Wir hoffen die Feuerwehrmänner und Frauen die täglich unter Einsatz ihres Lebens versuchen Menschen und Gebäude zu retten damit ein wenig zu unterstützen! Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr!
Der 11. Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO St. Pölten West fand heute in Markersdorf statt.
Dabei war unsere Feuerwehr auch wieder stark vertreten.
Wir gratulieren unseren Kameraden für folgende Auszeichnungen:
25 Jahre im Feuerwehrdienst
Christoph GRAM
Stefan KLAUSER
Stefan SCHRATTENHOLZER
Roland SCHABERGER
40 Jahre im Feuerwehrdienst
Johann SPEISER
Franz SCHRATTENHOLZER
50 Jahre im Feuerwehrdienst
Dietmar WEINHENGST
Josef GRAM
Verdienstmedaille NÖ LFV / 2. Klasse in Silber
Erich STRICKER
Wir freuen uns bei der 15. Auflage des Preisschnapsen's wieder viele Spieler begrüßen zu dürfen!
Es wurden 128 Karten erworben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den schönen Abend.
Recht Herzlichen Dank an Hr. Gotthard Rotkröpfl der wieder die Spielleitung übernahm.
Seit gestern haben die jährlichen Finnentests für unsere Atemschutzträger begonnen.
Mit diesen Tests wird die Fitness unserer Kameraden überprüft um im Ernstfall bereit zu sein.
Wir gratulieren unseren Kameraden Paul GASCHINGER, Gabriel GEITZENAUER und Jonas HELMREICH zur bestandenen Prüfung Abschluss Truppmann (Grundausbildung).
Vielen Dank auch an unser Ausbilder Team in den letzten Monaten.
Heute führten wir eine Einsatzübung durch. Schwerpunkt war das öffnen eines verunfallten Fahrzeuges mittels Spreitzer und anschließender Menschenrettung.
Der 3. Zug arbeitete dieses mal die Übung aus.
Und auch am vieren Tag hintereinander waren wieder viele Kameraden gemeinsam mit dem Abbau beschäftigt.
DANKE!
Heute ist es so weit.
Der Tag der Feuerwehr am Kirtag hat begonnen.
Viele Besucher warteten schon sehnsüchtig auf Grillhendl und Pommes.
Neben Geschicklichkeitsspielen mit Spreitzer, Hebekissen und Löschrucksäcken präsentierten wir auch die Ausrüstung der Feuerwehr.
Abgerundet wurde die Geräteschau mit einer Fahrt in unserem Arbeitskorb in luftige Höhen und dem Bierkistenklettern.
Und um ca. 13:30 war es so weit, ein richtiger Gänsehautmoment. WATERLOO spielte auf unserer Bühne auf. Nach so langer Zeit endlich wieder Livemusik auf einer Feuerwehrveranstaltung in Hafnerbach. Der musikalische Nachmittag wurde dann von HIGHMUSIK abgeschlossen.
Vielen Dank an die disziplinierten Besucher zur Einhaltung aller Coronavorgaben sowie allen Helferinnen für ein tolles Fest.
Auch der 10. Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO St. Pölten West in Obergrafendorf fand heute statt.
Dabei war unsere Feuerwehr auch wieder stark vertreten.
Wir gratulieren unseren Kameraden für folgende Auszeichnungen:
25 Jahre im Feuerwehrdienst
Franz BITSCH
Werner KÖRBEL
Dietmar WEINHENGST jun.
Erich ZÖCHBAUER
40 Jahre im Feuerwehrdienst
Franz GEYER
Josef SPEISER
Alois STERKL
50 Jahre im Feuerwehrdienst
Alois PILS
Verdienstzeichen NÖ LFV / 3. Klasse in Bronze
Manuel BIRKFELLNER
Christoph GRAM
Günther GRUBER
Werner KÖRBEL
Reinhard SCHABERGER
Verdienstmedaille NÖ LFV / 3. Klasse in Bronze
Franz BITSCH
Dietmar WEINHENGST sen.
Ernennung zum Ehrenbrandrat
Johann SPEISER
Ernennung zum Ehrenverwaltungsrat
Werner GIRA
Nach dem gestrigen Bühnenaufbau ging es heute mit dem restlichen Aufbau weiter.
Griller, Fritter, Schank, Absperrungen, Tische und Bänke wurden aufgestellt.
Heute wurde die Bühne des Kulturvereins auf der Hohenegg abgebaut und am Kirchenplatz wieder aufgebaut.
Heute wurde ein technischer Dienst durchgeführt.
Am Programm stand die Fahrzeug und Gerätereinigung.
Heutiges Thema bei der internen Truppmann Ausbildung waren die Leitern und das Arbeiten mit ihnen.
Im Zuge der heutigen Jahreshauptversammlung wurde ein 2. Kommandant Stellvertreter gewählt, da unser 1. Kommandant Stellvertreter ins Abschnittskommando als Stellvertreter gewählt wurde.
Wir gratulieren unserem Kammeraden OBI Erich Stricker zur einstimmigen Wahl.
Nach dem heutigen Unwettereinsatz rückte ein Teil der Mannschaft dann noch zum geplanten Maibaum umlegen aus. Die restlichen Kameraden machte unsere Ausrüstung wieder Einsatzbereit. So konnten wir um ca. 21:00 unseren Abwechslungsreichen Tag beenden.
Bei der heutigen Zugsübung war die Tankgruppe im Löscheinsatz.
Zusätzlich wurden die Strahlrohre und ihre Eigenschaften durchgenommen.
Auch heuer nahmen wir wieder mit einer kleinen Abordnung am Fronleichnamsumzug teil.
Am 08. Mai 2021 führten wir eine Waldbrandausbildung durch. Der 1. Zug wurde zuerst theoretisch im Festsaal auf die verschieden Gefahren und Einsatztaktiken beim Waldbrand geschult. Nach einer Stunde rückten wir zu einen „Waldbrand" bei der Wimpassinger Wehr aus. Als erstes wurde die Brandbekämpfung mit D-Hohlstrahlrohr und C-Hohlstrahlrohr durchgeführt. Danach konnten wir mit Feuerpatschen, Löschrucksäcken und dem Gorgui Tool die Bodenbrandbekämpfung mit dem Handwerkzeugen üben.
Nach drei Stunden Schulung und Praktischer Übung rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Die FF Hafnerbach-Markt verfügt über 6 Löschrucksäcke, mehrere Werkzeuge für die Bodenbearbeitung, etliche Feuerpatschen und über D-Holstrahlrohre um eine effektive Wald- und Flurbrandbekämpfung durchführen zu können.
Wir gratulieren HBM Erich Stricker zur bestandenen Prüfung Abschluss Feuerwehrkommandant.
Unter besonderen Voraussetzungen fand heute die Wahl unseres Kommandanten und seinem Stellvertreters statt.
Die Wahl wurde unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben mit größtmöglichem Abstand und Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Bei der Wahlkommision und den Wahlhelfern wurde ein Corona Schnelltest vorgenommen, der bei allen ein negatives Ergebnis brachte!
Wir Gratulieren auf diesem Weg recht herzlich unserem neuen und altem Kommando für eine weitere erfolgreiche Periode.
"Das wiedergewählte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach Markt bedankt sich sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen der Mannschaft! Wir werden auch in Zukunft als Team für unsere Bevölkerung da sein! Kommandant Erich Zöchbauer, Kommandantstellvertreter Roland Schaberger und Leiter des Verwaltungsdienstes Reinhard Schaberger."
Im Anschluss an die Wahl wurde die Angelobung durch unseren Bürgermeister Stefan Gratzl durchgeführt.
Diese habe wir live über Microsoft Teams übertragen. Für den Fall, dass jemand nicht live dabei sein konnte, bieten wir die Möglichkeit die Aufzeichnung an zusehen.
Heute bekam unsere Pumpe ein Upgrade! Wir rüsteten sie mit Waldbrandausrüstung auf. Es wurden Löschrucksäcke, zusätzliche Verteiler, D-Druckschläuche, D-Strahlrohre, Waldbrand Schutzmasken sowie
Gorguitools ein Spezialwerkzeug für den Waldbrand im Auto verstaut. Zusätzliche Feuerpatschen halterten wir schon vor einiger Zeit am Dach unserer Pumpe.
Teile dieser Ausrüstung konnten wir schon erfolgreich bei einem Waldbrand im Einsatz bei unsere Nachbarfeuerwehr in Neidling verwenden.
Was tun wenn in der Wandergemeinschaftskasse etwas Geld übrig bleibt?
Eine Spende an die Feuerwehr!
Das dachte sich eine Hafnerbacher Wandergruppe, sie ist jedes Jahr für ein paar Tage auf einer der vielen Wanderrouten in Österreich unterwegs ist. Heuer blieb ein anständiger Betrag in der
Kasse. Kurzerhand entschossen sie sich das Geld unserer Wehr zu Spenden.
Auf diesem Weg bedanken wir uns recht herzlich für die Spende.
Heute haben wir die ehrenvolle aber traurige Aufgabe unseren Kameraden LM Gerhard Bichlmayr zu seiner letzten Ruhestätte zu begleiten.
Unser herzlichstes Beileid gilt der Familie.
Ruhe in Frieden Gerhard.
Bei der heutigen Schulung zum Thema Waldbrand wurden Grundlagen zur Einsatztaktik sowie Gerätschaften zur Brandbekämpfung erläutert. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und so konnten wir den praktischen Teil im Wald leider nicht durchführen.
Heute konnten wir endlich wieder eine Übung durchführen.
Wie in den Bestimmungen vorgesehen wurde bei Nichteinhaltung des Mindestabstands entweder mit Mund-Nasenschutz oder mit Visier des Feuerwehrhelms gearbeitet.
Als Übungsszenario haben wir uns bei dieser technischen Übung auf das Retten einer verletzten Person aus einem PKW in abschüssigem Gelände konzentriert.
Wir freuen uns bei der 14. Auflage des Preisschnapsen's wieder viele Spieler begrüßen zu dürfen!
So wie im Vorjahr konnte auch heuer wieder eine Dame den 1. Platz belegen.
Herzlichen Glückwunsch
Es wurden 128 Karten von 27 Teilnehmern erworben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den schönen Abend.
Recht Herzlichen Dank an Hr. Gotthard Rotkröpfl der wieder die Spielleitung übernahm.