B3 Brandeinsatz mit vermutlicher Explosion im Silo.
So wurden wir heute gegen 14:00 alarmiert.
Schon bei der Anfahrt zum Einsatzort stellte sich heraus, dass tatsächlich der Sägespäne Silo explodiert war.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Gerersdorf, Haindorf, Haunoldstein, Markersdorf- Markt, Prinzersdorf und St. Pölten führten wir die Brandbekämpfung durch.
Um an alle Glutnester zu gelangen zu können wurde der Silo abgetragen und die Sägespäne nachgelöscht.
Insgesamt waren ca. 120 Feuerwehrmitglieder im Einsatz.
Unter besonderen Voraussetzungen fand heute die Wahl unseres Kommandanten und seinem Stellvertreters statt.
Die Wahl wurde unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben mit größtmöglichem Abstand und Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Bei der Wahlkommision und den Wahlhelfern wurde ein Corona Schnelltest vorgenommen, der bei allen ein negatives Ergebnis brachte!
Wir Gratulieren auf diesem Weg recht herzlich unserem neuen und altem Kommando für eine weitere erfolgreiche Periode.
"Das wiedergewählte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach Markt bedankt sich sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen der Mannschaft! Wir werden auch in Zukunft als Team für unsere Bevölkerung da sein! Kommandant Erich Zöchbauer, Kommandantstellvertreter Roland Schaberger und Leiter des Verwaltungsdienstes Reinhard Schaberger."
Im Anschluss an die Wahl wurde die Angelobung durch unseren Bürgermeister Stefan Gratzl durchgeführt.
Diese habe wir live über Microsoft Teams übertragen. Für den Fall, dass jemand nicht live dabei sein konnte, bieten wir die Möglichkeit die Aufzeichnung an zusehen.
Heute bekam unsere Pumpe ein Upgrade! Wir rüsteten sie mit Waldbrandausrüstung auf. Es wurden Löschrucksäcke, zusätzliche Verteiler, D-Druckschläuche, D-Strahlrohre, Waldbrand Schutzmasken sowie
Gorguitools ein Spezialwerkzeug für den Waldbrand im Auto verstaut. Zusätzliche Feuerpatschen halterten wir schon vor einiger Zeit am Dach unserer Pumpe.
Teile dieser Ausrüstung konnten wir schon erfolgreich bei einem Waldbrand im Einsatz bei unsere Nachbarfeuerwehr in Neidling verwenden.
Was tun wenn in der Wandergemeinschaftskasse etwas Geld übrig bleibt?
Eine Spende an die Feuerwehr!
Das dachte sich eine Hafnerbacher Wandergruppe, sie ist jedes Jahr für ein paar Tage auf einer der vielen Wanderrouten in Österreich unterwegs ist. Heuer blieb ein anständiger Betrag in der
Kasse. Kurzerhand entschossen sie sich das Geld unserer Wehr zu Spenden.
Auf diesem Weg bedanken wir uns recht herzlich für die Spende.
Heute wurden wir zu einem Waldbrand in unsere Nachbargemeinde nach Neidling gerufen.
Wir rückten mit 3 Fahrzeugen zur Unterstützung aus.
Speziell unsere beiden Fahrzeuge mit Wasser an Bord wurden dringend benötigt.
Mit unserem HLF 3 mit 4000L und unserem RLFA mit 2000L konnten wir schnell helfen.
Auch unsere neuen Löschrucksäcke für mobile Nachlöscharbeiten konnten ihre Stärke unter Beweis stellen.
Heute haben wir die ehrenvolle aber traurige Aufgabe unseren Kameraden LM Gerhard Bichlmayr zu seiner letzten Ruhestätte zu begleiten.
Unser herzlichstes Beileid gilt der Familie.
Ruhe in Frieden Gerhard.
Gegen 8:00 rückte unser Tank wieder nach Haunoldstein aus. Diesmal mit dem Auftrag der Straßenreinigung.
Da aber noch einige Häuser noch immer Wasser im Keller hatten, begannen wir abermals mit Auspumparbeiten.
Zwischendurch führten unsere Kameraden eine kleine Fahrzeugbergung durch.
Dieses mal konnten wir bereits um 16:30 ins FF Haus einrücken.
Gegen 7:30 wurden wir wieder alarmiert um die FF Haunoldstein bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Wir rückten diesmal mit RLFA, Tank, Pumpe und MTF aus.
Unsere Aufgaben waren das auspumpen von Kellern, Unterstützung der Hausbewohner beim beseitigen des gröbsten Schmutzes uvm.
Gegen 20:30 waren wir zurück im FF Haus und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Heute gegen 18:00 wurden wir zu einem Unwettereinsatz in unseren Nachbarbezirk Melk zur Unterstützung der FF Hürm gerufen.
Da binnen kürzester Zeit eine gewaltige menge Regen fiel, konnten die Wassermassen nicht mehr abfließen und überschwemmten große Teile des Gebietes.
Wir rückten mit unserem RLFA und unserem LFA sofort zum Einsatzort aus.
Unser Last wurde mit 13 Paletten fertig gefüllten Sandsäcken beladen und brach ebenfalls Richtung Hürm auf. Unser Tank blieb als Reserve zuhause.
Nachdem die Sandsäcke auf allen Einsatzstellen in Hürm aufgeteilt wurden, stellten wir die letzten beiden Paletten im FF Haus in Hürm als Reserve ab.
Denn Flussabwärts begann die Sierning unter anderem in unserer Nachbargemeinde Haunoldstein über die Ufer zu treten.
Unser Last wurde bei uns im FF Haus abermals mit 8 Paletten Sandsäcken befüllt um diese nach Haunoldstein zu transportieren.
Gegen 3:00 Früh waren dann alle Fahrzeuge wieder ins FF Haus eingerückt und und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Das Abendliche heftige Unwetter bescherte auch uns wieder einige Einsätze.
Gegen Mitternacht waren die gröbsten Einsätze abgearbeitet und es wurde beschlossen bei Tageslicht weitere Maßnahmen zu setzten.
Es wurden viele Bäume entwurzelt und auch einige Dächer beschädigt.
Auch am FF Haus wurde ein Blechteil des Daches beschädigt.
Bei der heutigen Schulung zum Thema Waldbrand wurden Grundlagen zur Einsatztaktik sowie Gerätschaften zur Brandbekämpfung erläutert. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und so konnten wir den praktischen Teil im Wald leider nicht durchführen.