
Heute am 16.10., war in unserem Feuerwehrhaus richtig was los! Gleich mehrere Aktivitäten fanden parallel statt – ein Zeichen dafür, wie vielfältig die Aufgaben in unserer Feuerwehr sind und wie gut die Zusammenarbeit im Unterabschnitt funktioniert.
Zuerst stand der Finnentest für unsere Atemschutzträger auf dem Programm. Dieser Leistungstest überprüft jährlich die körperliche Fitness und Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehrmitglieder, die im Atemschutzeinsatz tätig sind. Mehrere Kameradinnen und Kameraden stellten sich der anspruchsvollen Stationen und meisterten sie erfolgreich – Gratulation an alle Teilnehmer!
Zeitgleich durften wir die Feuerwehr St. Christophen bei uns begrüßen. Die Kameradinnen und Kameraden nutzten die Gelegenheit, um unser HLF1 (Hilfeleistungsfahrzeug 1) näher kennenzulernen. Bei einer kurzen Fahrzeug- und Gerätevorstellung konnten viele Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Auch die Kommunikation im Unterabschnitt stand im Fokus: Alle Funkgeräte unserer Feuerwehren wurden bei uns mit den neuesten Software-Updates versehen – ein wichtiger Beitrag, um im Einsatzfall eine reibungslose Verständigung sicherzustellen.
Zum Abschluss durften wir außerdem die Drohnen-Gruppe der FF Ollern bei uns begrüßen. Beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch ging es um neue Einsatzmöglichkeiten, Techniktrends und praktische Erfahrungen aus den letzten Monaten.
Ein abwechslungsreicher Tag, der wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig Feuerwehrarbeit ist – von körperlicher Fitness über Technikpflege bis hin zum Austausch mit
Nachbarwehren.
Ein großes Danke an alle Beteiligten für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit!
Kommentar schreiben