Aktuelles


Truppmannausbildung in Weinburg

von 17. bis 19.10. fand im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-West die jährliche Truppmannausbildung statt – der Gastgeber wahr heuer die Feuerwehr Weinburg.

Diese Ausbildung bildet den Einstieg in den aktiven Feuerwehrdienst und vermittelt den neuen Feuerwehrmitgliedern die wichtigsten Grundlagen für ihren zukünftigen Einsatzalltag.


Wie in den vergangenen Jahren waren auch wir wieder als Ausbilder mit dabei und betreuten die Station „Notrettungsset und Sichern/Rücksichern“.

An dieser Station wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie man im Ernstfall verletzte Personen oder Kameradinnen und Kameraden sicher aus Gefahrenbereichen retten kann – eine Kernkompetenz in jeder Feuerwehr.


Auch wenn wir heuer keine eigenen Mitglieder in der Grundausbildung hatten, war es uns ein großes Anliegen, unser Wissen weiterzugeben und die Ausbildung im Abschnitt aktiv zu unterstützen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren des Abschnitts funktionierte – wie gewohnt – ausgezeichnet. Kameradschaft, Motivation und Lernbereitschaft standen das ganze Wochenende über im Mittelpunkt.


Ein herzliches Dankeschön gilt der Feuerwehr Weinburg für die Organisation und Verpflegung sowie allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Ausbildern für ihren engagierten Einsatz.

Mit der erfolgreichen Durchführung dieser Ausbildung ist ein weiterer Schritt getan, um bestens ausgebildete Feuerwehrmitglieder im Abschnitt St. Pölten-West sicherzustellen – zum Schutz und Wohl unserer Bevölkerung.


mehr lesen 0 Kommentare

Volles Haus

Heute am 16.10., war in unserem Feuerwehrhaus richtig was los! Gleich mehrere Aktivitäten fanden parallel statt – ein Zeichen dafür, wie vielfältig die Aufgaben in unserer Feuerwehr sind und wie gut die Zusammenarbeit im Unterabschnitt funktioniert.

Zuerst stand der Finnentest für unsere Atemschutzträger auf dem Programm. Dieser Leistungstest überprüft jährlich die körperliche Fitness und Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehrmitglieder, die im Atemschutzeinsatz tätig sind. Mehrere Kameradinnen und Kameraden stellten sich der anspruchsvollen Stationen und meisterten sie erfolgreich – Gratulation an alle Teilnehmer!

Zeitgleich durften wir die Feuerwehr St. Christophen bei uns begrüßen. Die Kameradinnen und Kameraden nutzten die Gelegenheit, um unser HLF1 (Hilfeleistungsfahrzeug 1) näher kennenzulernen. Bei einer kurzen Fahrzeug- und Gerätevorstellung konnten viele Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Auch die Kommunikation im Unterabschnitt stand im Fokus: Alle Funkgeräte unserer Feuerwehren wurden bei uns mit den neuesten Software-Updates versehen – ein wichtiger Beitrag, um im Einsatzfall eine reibungslose Verständigung sicherzustellen.

Zum Abschluss durften wir außerdem die Drohnen-Gruppe der FF Ollern bei uns begrüßen. Beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch ging es um neue Einsatzmöglichkeiten, Techniktrends und praktische Erfahrungen aus den letzten Monaten.

 

Ein abwechslungsreicher Tag, der wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig Feuerwehrarbeit ist – von körperlicher Fitness über Technikpflege bis hin zum Austausch mit Nachbarwehren.
Ein großes Danke an alle Beteiligten für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit!

0 Kommentare

Besuch der Drohnengruppe Ollern

Heute am 16.10. durften wir die Drohnengruppe der Feuerwehr Ollern bei uns in Hafnerbach begrüßen. Ziel des Treffens war ein fachlicher Erfahrungsaustausch rund um den Einsatz moderner Drohnentechnologie im Feuerwehrdienst.


Im Rahmen des Besuchs konnten unsere Gäste die Leistung unserer M4T-Drohne live im Einsatz erleben. Diese Drohne unterstützt uns unter anderem bei Lageerkundungen, Personensuchen und bei der Dokumentation von Einsätzen – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinde.


Der Austausch mit den Kameradinnen und Kameraden aus Ollern war für alle Beteiligten äußerst interessant. Neben technischen Details wurden auch Einsatzstrategien, rechtliche Aspekte und Erfahrungswerte im praktischen Betrieb diskutiert.

Ein herzliches Dankeschön an die Drohnengruppe Ollern für den Besuch und den offenen, kameradschaftlichen Austausch!

Wir freuen uns schon auf die weitere gute Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung im Bereich Drohneneinsatz bei der Feuerwehr.


0 Kommentare

Übung Wilhelmsburg mit der Drohne

Heute am 13.10. war unsere Feuerwehr bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg zu einer spannenden und lehrreichen Übung mit dem Schwerpunkt „Personensuche mit Drohne“ eingeladen.


Zu Beginn der Übung erklärten Vertreter der Polizei das Vorgehen bei einer Personensuche aus polizeilicher Sicht. Im Anschluss gab ein Hundeführer der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes interessante Einblicke in die Arbeit der Suchhunde und ihre Ausbildung. So wurde deutlich, wie eng und effizient die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen im Ernstfall abläuft.


Nach der theoretischen Einführung folgte der praktische Übungsteil:

Mit zwei Drohnen wurde ein definiertes Suchgebiet aus der Luft abgesucht, während die Mannschaft der FF Wilhelmsburg das zweite Suchgebiet klassisch in Menschenkette durchkämmte. Die Drohnenbilder wurden per Livestream direkt in die Einsatzleitung übertragen, wodurch die Suchkoordination optimal unterstützt werden konnte.


Diese Übung zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik und bewährte Suchmethoden einander ergänzen und die Effizienz im Einsatzfall steigern.


Ein herzliches Dankeschön an die FF Wilhelmsburg für die Einladung und die hervorragende Organisation dieser interessanten Übung!

mehr lesen 0 Kommentare

Gemütliches Beisammensein

Heute am 12.10. fand bei unserer Wehr ein gemütliches Beisammensein statt! 🚒
Bei leckerem Würstelessen, spannenden Spielstationen und jeder Menge Teamgeist wurde viel gelacht und gemeinsam angepackt. 💪
Ob Gewinner- oder Verliererteam – beide Seiten wurden mit einem kleinen Preis belohnt, was für viele lustige Momente sorgte. 😄

Ein rundum gelungener Abend und ein herzliches Dankeschön an alle, die das ganze Jahr über unzählige Stunden für unsere Wehr im Einsatz sind! ❤️🔥
mehr lesen 0 Kommentare

Gratulation zum Runden Geburtstag

Heute am 05.10. durften wir unsere Fahrzeugpatin recht herzlich zu ihrem Runden Geburtstag gratulieren.
Alles Gute
0 Kommentare

60er Feier

Heute am 04.10. war unser Kommando bei der Feier zum 60er unseres Kameraden Franz Eichinger ins GAsthaus Fischer eingeladen.
Dort gratulierten sie ihn noch einmal offiziell zum runden Geburtstag.
0 Kommentare

Drohnengruppe Hafnerbach Markt in Gerolding

Heute am 04.10. war unsere Drohnengruppe in Gerolding eingeladen um unsere Drohnengruppe vorzustellen.
Interresierte Gäste konnten sich von unserem Equipment überzeugen und wir beantworten gerne alle Fragen rund um das Thema Drohne.
Neben unserer Drohne konnte auch die neue Drehleiter der FF Melk, das Kranfahrzeug der FF Loosdorf, das Waldbrandfahrzeug der FF Gerolding und natürlich der neue Zubau der FF Gerolding besichtigt werden.
mehr lesen 0 Kommentare

Gratulation zum 60er

Heute am 01.10. stellten wir für unseren Kammeraden Franz Eichinger zum 60er einen Geburtstagsbaum auf. Wir wollen auch auf diesem Weg nochmal recht herzlich gratulieren.
0 Kommentare

BOS Drohnenpilotenausbildung Stufe 2

Die letzten 2 Tage besuchte unser Kamerad Roland Schaberger den BOS 2 Kurs und konnte diesen erfolgreich abschließen, somit haben wir einen weiteren Drohnenpiloten mit der aktuell höchsten Ausbildungsstufe im BOS Bereich.
0 Kommentare

WSZ Übung

Bericht über die heutige UA-Übung 

Am heutigen Tag fand eine gemeinsame Übung der beiden Unterabschnitte 1 und 2 beim neuen Wertstoffsammelzentrum Pielachtal Nord statt. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte mit dem Gelände vertraut zu machen und verschiedene Szenarien praxisnah zu trainieren.

Nach dem Eintreffen am Übungsort wurden die teilnehmenden Feuerwehren in mehrere Stationen aufgeteilt, an denen unterschiedliche Einsatzlagen abgearbeitet werden mussten:
• Menschenrettung aus einem verrauchten Raum – unter schwerem Atemschutz galt es, vermisste Personen zu lokalisieren und zu retten.
• Pfählungsverletzung – hier wurde die richtige Vorgehensweise bei der Versorgung und Befreiung einer verletzten Person geübt.
• Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen – die Teilnehmer trainierten den sicheren und effizienten Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät.
• Fluten eines Containers – als technischer Einsatz wurde das gezielte Fluten eines Containers simuliert.
• Erproben verschiedener Ansaugmöglichkeiten – es wurden unterschiedliche Varianten zur Wasserentnahme getestet.
• Drucktesten – abschließend stand das Prüfen und Testen der Druckverhältnisse im Fokus.

Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, unterschiedliche Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben und die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren weiter zu stärken.

Ein besonderer Dank gilt der FF Markersdorf Markt für die Ausarbeitung und Vorbereitung dieser vielseitigen und lehrreichen Übung.
mehr lesen 0 Kommentare

ÖBB Tunnelübung Radleitentunnel

🚒 Einsatzübung „Radleiten 2025“ 🚆
Heute am 27.09. nahmen wir an der großangelegten Übung im Radleitentunnel teil.
Übungsannahme war ein Brand in einem „CityJet“ durch einen defekten E-Scooter – starke Rauchentwicklung und die Evakuierung zahlreicher Fahrgäste machten ein rasches Eingreifen notwendig.

Unsere Aufgabe war die Unterstützung des Rettungsdienstes. Ein Atemschutztrupp der FF Hafnerbach half dabei, verletzte Personen sicher aus dem Zug zu befreien. Außerdem war unsere Drohne zur Dokumentation des Einsatzgeschehens im Einsatz. 📸🚁

Gemeinsam mit Feuerwehr, Rettung, Polizei und ÖBB arbeiteten rund 250 Einsatzkräfte erfolgreich zusammen – eine wertvolle Übung für den Ernstfall! 💪🔥
mehr lesen 0 Kommentare

150 Jahrfeier, Fahrzeug- und Pumpensegnung

Heute am 20.09. durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach Markt. Zahlreiche Ehrengäste folgten unserer Einladung und machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.

In festlichem Rahmen erinnerten wir uns gemeinsam an die bewegte Vergangenheit unserer Feuerwehr. Mit großem Interesse lauschten wir den Einblicken in die Geschichte und den vielen wertschätzenden Worten unserer Ehrengäste, die die Bedeutung der Feuerwehr für unsere Gemeinde und darüber hinaus hervorhoben.

Ein weiterer Höhepunkt des Festaktes war die Segnung unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 1 sowie unserer Tragkraftspritze Fox 4. Die feierliche Segnung wurde von unserem Feuerwehrkurat, Diakon Alfred Gratzl, durchgeführt – auch ihm gilt unser besonderer Dank. Ein herzliches Dankeschön richten wir ebenso an unsere Patinnen Clara Montecuccoli und Maria Gratzl-Lashofer für die Übernahme der Patenschaft.

Darüber hinaus wurden einige unserer Kameraden für ihren langjährigen, engagierten Dienst ausgezeichnet. Mit diesen Ehrungen würdigten wir ihre Einsatzbereitschaft und ihren unverzichtbaren Beitrag zum Schutz und Wohl unserer Bevölkerung.

Die Feierlichkeiten boten somit nicht nur Gelegenheit, auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte zurückzublicken, sondern auch unsere Kameradschaft zu stärken und den Blick in eine gemeinsame, engagierte Zukunft zu richten.
mehr lesen 0 Kommentare

Eröffnung Sonderausstellung Und Kirtag

Im Rahmen des diesjährigen Kirtags wurde die Sonderausstellung „150 Jahre Feuerwehr Hafnerbach Markt“ im Forum.Hafnerbach feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, folgten der Einladung und würdigten die langjährige Geschichte und das Engagement der Feuerwehr Hafnerbach Markt.

Ein ganz besondere Dank gilt Oliver Regelsberg und seinem Team, die sehr viel Engagement und Herzblut in das Forum.Hafnerbach investieren.

Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Feuerwehrwesens in der unserer Gemeinde – von den Anfängen bis zur modernen Ausrüstung von heute. Historische Dokumente, Uniformen und Gerätschaften erzählen von Mut, Gemeinschaft und technischem Fortschritt.

Im Anschluss an die Eröffnung lud die Feuerwehr zum gemütlichen Beisammensein am eigenen Stand am Kirtag ein. Bei Speis und Trank wurde in geselliger Runde gefeiert, geplaudert. Auch unsere Aktuelle Ausrüstung konnte wieder besichtigt werden und wir beantworten gerne die Fragen aller Interessierten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher, die diesen Tag bei und mit uns verbracht haben.


Wenn sie die Sonderausstellung besuchen möchten, ist dies das ganze Jahr von Di. bis So. von 9:00 bis 17:00 Uhr möglich, nähere Infos auf der Homepage des Forum.Hafnerbach: https://kultur-hafnerbach.at/kultour/forum-hafnerbach/

mehr lesen 0 Kommentare

Besuch der KAT25

Heute am 06.09. Besuchten wir gemeinsam die KAT25 in Tulln, schon ganz früh ging es los um dem erwarteten Staus bei der Anreise dieser großen Leistungsschau der NÖ Feuerwehren zu umgehen.
Der Andrang war wie erwartet riesig, alle wollten die Sonderdienste mit ihrer Ausrüstung bestaunen. Es wieder einmal ein schöner Feuerwehrausflug mit unseren Kameraden.
mehr lesen 0 Kommentare

UA Übung

Heute am 25.07. wurde die UA Übung in unserem Einsatzgebiet abgehalten.
Übungsannahme war ein Waldbrand im Dunkelsteinerwald.
Mittels TS musste eine Löschwasserversorgung von Löschteichen zum Falttank hergestellt werden, mit einer weiteren Tragkraftspritze wurde dann vom Falttank die Brandbekämpfung durchgeführt.
Der Einsatzleiter wurde mittels Drohne aus der Luft bei der Lageerkundung unterstützt.
Nach einer Übungsbesprechung vor Ort ließen wir den Übungsabend im FF Haus gemütlich ausklingen.

Vielen Dank an die Familie Motecuccoli für die zur Verfügungstellung des Übungsobjekts. Und bei den Feuerwehren unseres Unterabschitts FF Gerersdorf und FF Prinzersdorf für die Teilnahme und die gute Zusammenarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Landesfeuerwehrbewerbe in Schwechat

Dieses Wochenende vom 27.  bis 29. Juni nahmen beide Wettkampfgruppen am LFLB in Schwechat teil.
Nach drei erfolgreichen und lustigen Tagen traten sie am Sonntag nach der Siegerehrung die Heimreise an.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.
mehr lesen 0 Kommentare

Besuch in der Volksschule

Heute am 20.06. besuchten wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz unsere Volksschule in Hafnerbach.
Im Stationsbetrieb, zwei vom Roten Kreuz und zwei von der Feuerwehr, konnten sich die Kinder einen Überblick über unsere Ausrüstung und unsere Aufgaben machen.
Bei der technischen Station musste das Geschick mit dem Hydraulischem Rettungsgerät unter Beweis gestellt werden, doch auch der Spaß kam beim Umgang mit Kübelspritze und Löschrucksack nicht zu kurz.
Wir hoffen wir konnten mit dieser Aktion wieder viel Nachwuchs für das Ehrenamt begeistern und bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit.
0 Kommentare

Frohnleichnam

Heute am 19.06. rückten wir traditionell zum gemeinsamen Kirchgang und zur anschließenden Frohnleichnamsprozession aus.
In würdiger Gesellschaft mit Blasmusik, Feuerwehr und Vereinen aus Hafnerbach jeweils mit Fahne, wird schon vom FF Haus gemeinsam zur Kirche marschiert, die heilige Messe gefeiert und im Anschluss die Altären am Weg der Prozession besucht.
Die Messe wurde auch wieder sehr schön musikalisch vom Hafnerbacher Kirchenchor gestaltet.
Vielen Dank dafür.
mehr lesen 0 Kommentare

Maibaumgewinnerin

Heute am 05.06. wurde im beisein unserer Maibaumgewinnerin Julia Hubmayer, herzliche Gratulation dazu, der Maibaum wieder umgelegt.
Die Feuerwehrjugend bedank sich bei ihr für die Spende des Maibaums.
mehr lesen 0 Kommentare

Erfahrungsaustausch Drohnengruppe

Heute am 25.05. war die Drohnengruppe der FF Marktl zu Besuch zum Erfahrungsaustausch.
Wie immer ein interessantes Treffen um voneinander zu lernen und gegenseitige Erkenntnisse bei diversen Übungen und Einsätzen auszutauschen.
0 Kommentare

Gratulation zu 50 Jahre Rotes Kreuz Prinzersdorf

Heute am 17.05. wurde unser Kommando zu 50 Jahre RK Prinzersdorf eingeladen.
Als Dankeschön wurde gemeinsam von allen Feuerwehren des Einsatzbereichs der Ortsstelle eine Uhr überreicht.
Wir wünschen auch auf diesem Weg noch alles Gute und weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Übung im Kindergarten

Heute am 17.05. vormittags übten wir gemeinsam mit dem Kindergarten in Hafnerbach.
Zuerst besuchten wir die Kinder mit einem Atemschutzgeräteträger. Dieser legte sich vor den Kindern die Ausrüstung an, um ihnen zu zeigen, dass sich unter dieser, für Kinder doch erschreckend aussehender Gestalt, ein Feuerwehrmann verbirgt, um ihnen so die Angst zu nehmen.
Im Anschluss probten die Pädagoginnen mit den Kindern die Evakuierung, ehe ein Atemschutztrupp unter Begleitung einer unserer Indoordrohnen den Keller erkundete.
Zum Abschluss durften die Kids noch die Feuerwehrautos bestaunen und uns mit Fragen löchern :-).
mehr lesen 0 Kommentare

Weinverkostung

Heute am 14.05. waren wir beim Winzer unseres Vertrauens Weinverkosten, um euch bei unserem FF Fest ab 29.05., neben unserem ZENO Wein noch weitere vorzügliche Weine servieren zu können.

Vielen Dank an die Fam. Schoderböck für die wie immer exzellente Bewirtung. 
0 Kommentare

FLA Gold

Heute am 10.05. absolvierten ABI Roland Schaberger und BM Michael Rotkröpfl das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in Tulln, welches in Feuerwehrkreisen auch Feuerwehrmatura bezeichnet wird.

In 8 Disziplinen müssen die Teilnehmer ihr Wissen in den verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens unter Beweis stellen.

Ganz besonders gratulieren wollen wir auch für die sehr gute Platzierung in der Gesamtwertung, mit exakt den gleichen Punkten platzierten sie sich auf den Plätzen 16 und 17 von 121 Teilnehmern.

 

Bei der Ankunft im FF Haus wurden unsere Kameraden mit der Hissung einer weißen Fahne empfangen.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, Brandaus, Alexander Nittner, Thomas Hlavacek, Matthias Fischer

Links noe122:
https://www.facebook.com/100068630673459/posts/pfbid036aPBcm7262kVuT3yYpGXAsRnfpohQo8EqMvD8ZBDucBvg3UyNzTMuQjptWydndWnl/?app=fbl

 

https://www.noe122.at/service/bewerbe/fla-in-gold?fbclid=IwY2xjawKNRapleHRuA2FlbQIxMAABHsBQYKQEPnUhyGy3nQJx1o5jdb4H9g4zkXgcV2LEmgTjO42rZcsdXJl_u0Kz_aem_S3g6UGxH3x183Is65nQc1A

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Florianimesse und Weintaufe

Heute am 03.05. begingen wir gemeinsam mit der FF Prinzersdorf die Florianimesse.

 

Im Anschluss feierten wir gemeinsam mit der Bevölkerung unsere Weintaufe des Jubiläumsweins "ZENO".

Wir freuten uns sehr über die vielen Ehrengäste wie den Weinpaten Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, die Weinkönigin Laura Hummel, den Weinbauer unseres Vertrauens Michael Schoderböck und als obersten Feuerwehrfunktionär den Päsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Robert Mayer.

Nach den Ansprachen wurde dann unser Wein von Pfarrer Heibler getauft.

Vielen Dank auch an Markus Edlinger für die Moderation der Weintaufe.

Im Anschluss durften wir mit den Funktionäre die Hochwassermedaillen an alle Feuerwehrmitglieder aus Hafnerbach und Prinzersdorf übergeben, welche bei Hochwasser im September 2024 im Einsatz waren.

 

Vielen Dank auch an dieser Stelle für die vielen unentgeltlich freiwillig geleisteten Stunden!

 

Nach dem Festakt wurde der Wein dann ausgiebig verkostet. :-)

mehr lesen 0 Kommentare

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Heute am 27.04. traten 2 Gruppen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz an.
Bei dieser wird der Ablauf einer Löschgruppe mit Innenangriff unter Atemschutz abgeprüft.
Zusätzlich steht Gerätekunde, die Teilnehmer müssen Geräte erklären und den Platz wo dieses im Auto verbaut sind, bei geschlossenen Rollläden, wissen, Knoten und Erste Hilfe auf dem Prüfungsplan und müssen praktisch gezeigt werden.
Wir gratulieren allen KameradInnen zur bestandenen Prüfung und Bedanken uns beim Prüfungsteam für die Abnahme der Ausbildungsprüfung.
Ebenfalls herzlichen Dank an unseren Ausbilder Erich Stricker, der die Ausbildung in den letzten Woche begleitet und organisiert hat.


mehr lesen 0 Kommentare

Maibaumaufstellen in Hafnerbach

Heute am 26.04. stellten wir den Maibaum auf.
Nachdem wir diesen am Vormittag im Wald gefällt und entrindet hatten, ging es zum Abtransport Richtung Kirchenplatz wo wir ihn traditionell schmückten und fürs aufstellen vorbereiten.
Nachdem unser Kran vom aufstellen in Markersdorf retour kam wurde auch unser Maibaum aufgestellt.
Für die Besucher beim Aufstellen gab Getränke und Würstl zur Stärkung.
Und natürlich auch für unsere Kameraden welche den ganzen Tag bei diesem schönen Brauchtum tatkräftig unterstützten.
Ein besonderes Highlight kann in der Dämmerung und bei Nacht bewundert werden, der funkende Kranz. 🤩
Ein großer Dank geht heuer an die Gutsverwaltung Goldegg welche uns den Maibaum heuer spendete.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, Franz Weinhofer

mehr lesen 0 Kommentare

Maibaum aufstellen in Markersdorf

Heute am 26.04. wurden wir von der FF Markersdorf Markt gebeten den Maibaum in Markersdorf mit unserem Kran aufzustellen, da der Kran welcher üblicherweise den Maibaum aufstellt nicht verfügbar war.
Während des Aufstellen‘s trat auch bei unserem Kran ein technisches Problem auf, welches wir vor Ort lösen konnten. Dies verzögerte das aufstellen zwar etwas, konnte aber die Stimmung bei den Gästen in Markersdorf nicht beeinträchtigen und zu guter letzt stand der Maibaum dann auch an seiner vorgesehenen Stelle. 😁
0 Kommentare

UA Übung in Prinzersdorf

Heute am 25.04. fand unsere UA-Übung statt, welche dieses mal von der FF Prinzersdorf ausgearbeitet wurden. 
Vertreten waren ebenfalls die FF Markersdorf und FF Gerersdorf.
Übungsannahme war ein Brand auf dem Gelände der Firma Bamberger. Wir waren mit unserem Tank und unserem KDO vor Ort. Die Besatzung des Tankfahrzeuges stellte einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung im Innenraum, während unser Drohnenteam mit der M30T in die Lüfte stieg, um die Wärmequelle zu lokalisieren.
Nochmals herzlichen Dank an die FF Prinzersdorf für die Ausarbeitung und Einladung zu dieser Übung.
mehr lesen 0 Kommentare

Urkundenübergabe zum 150-jährigen Bestehen

Heute am 23.04. wurde uns in Tulln die Urkunde zum 150-jährigen Bestehen der FF Hafnerbach Markt feierlich überreicht.
mehr lesen 0 Kommentare

AFKDO Verleihungsfeier Einsatzmedaillie Hochwasser

🏅Verleihungsfeier der Einsatzmedaille Hochwasser-Einsatz 2024🏅

Heute am 17.04. fand die Verleihungsfeier der „Einsatzmedaille Hochwasser-Einsatz 2024“ im Feuerwehrhaus in Ober-Grafendorf statt.

Bei dieser Feier wurden die Feuerwehrkommanden aller Feuerwehren des Abschnitts St.Pölten-
West durch das Bezirksfeuerwehrkommando mit der Einsatzmedaille stellvertretend
ausgezeichnet.
Dabei werden die sichtbaren Auszeichnungen an alle eingesetzten Feuerwehrmitglieder
übergeben, sodass diese bei den folgenden Feierlichkeiten überreicht werden können.
0 Kommentare

Monatsübung

Heute am 12.04. fand unsere Monatsübung statt.

Hauptaugenmerk wurde auf die Verwendung des Rettungszylinders gelegt mit diesem kann eine schnelle Wiederherstellung des Fahrgastraums bewerkstelligt werden um so Platz für eine schonende Rettung einer eingeklemmten Person zu schaffen.

Danach wurden noch verschiedenste Techniken mit Spreitzer und Schere geübt.

mehr lesen 0 Kommentare

AFKDO Fortbildung Fahrzeug und Gerätedienst

Heute am 12.04. waren unser Fahrmeister und unser Zeugmeister auf der Fortbildung für Fahrzeug und Gerätedienst des Abschnittsfeuerwehrkommandos im FF Haus in Markersdorf.

0 Kommentare

Ausbildung Tunnelbrandbekämpfung

Heute am 09.04. waren fünf Kameraden von uns am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten und absolvierten die Ausbildung TBB20. Dies ist der zweite Teil der Tunnelbrandbekämpfung.

 

Der erste Teil wurde von jedem Teilnehmer vorab online absolviert.

 

Am Programm stand in der Früh der theoretische Teil der Tunnelbrandbekämpfung, weiter ging es dann mi den praktischen Übungen, von einer Fachkundigen Person der ÖBB wurde uns erklärt, wie man Türen von unterschiedlichsten Zügen notentriegelt, um sich so einen Zugang zu verschaffen.

 

Am letzten Programmpunkt standen verschieden Löschangriffe sowie die Rettung von Personen in- und außerhalb des Zuges.

mehr lesen 0 Kommentare

FLA Gold Vorbereitung

Beim diesjährigen goldenen Feuerwehr Leistungsabzeichen, auch Feuerwehrmatura genannt, treten 2 Kameraden unserer Wehr an. Im Vorbereitungskurs stand gestern die Disziplin „Verhalten vor der Einheit“ auf den Stundenplan.

Darin müssen von den Teilnehmern vorgegeben Marschbewegungen kommandiert und ausgeführt werden.

0 Kommentare

Drohnengruppen NÖ West

Heute am 05.04. fand das erste Treffen und ein Erfahrungsaustausch der Drohnengruppen NÖ West statt.

Als Gäste durften wir die Gruppen des BFKDO Scheibbs, der FF Amstetten, FF Krems, FF Melk und FF Hafnerbach Markt bei uns begrüßen.

 

Jede Drohnengruppe stellte sich vor erläuterte den aktuellen Ausbildungsstand und präsentierte Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Einsätzen welche bereit erfolgreich abgearbeitet werden konnten.

Auch ein Interessant waren Übungs- und Schulungsthemen, sowie die unterschiedlichen Technischen Lösungen für Lageführung, Lagebild und Informationsaustausch.

 

Jede Gruppe präsentierte nicht nur die Drohne selbst sondern auch die verschiedenen Zubehör und Anbauteile wie Scheinwerfer oder Blaulicht auf der Drohnen.

 

Das Spektrum der Drohnen unserer Gruppen reicht von der kleine DJI Neo für die Innenraumerkundung über die Allzweckdrohne für BOS Einheiten DJI M30T bis hin zur großen M350 mit der H30T Kamera, eine der aktuell leistungsstärksten Wärmebildkamera für BOS Drohnen mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel.

 

Das Feedback war durchwegs positiv und wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Treffen und einer gemeinsamen Weiterentwicklung des Themengebiets Drohne bei der Feuerwehr in Niederösterreich.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, FF Melk

 

Links: FF Melk

 

mehr lesen 0 Kommentare

UA Übung Perschling

Heute am 05.04. waren wir mit unserer Drohne bei der UA Übung in Perschling eingeladen.

Dabei Versorgten wir den Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr mit Lagebilder des Übungsobjektes aus der Luft.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zur Übung und die Gute Zusammenarbeit.

 

Link: Facebookbeitrag FF Perschling 

 

0 Kommentare

Pflasterarbeiten und Fassadenreinigung

Am 04.04. und 05.05. haben wir wieder am Pflaster und an der Fassade gearbeitet.

Wir konnten den letzten Teil der Einfahrt wieder in Stand setzen, ebenso wurden die beiden Hauptseiten der Fassade gereinigt.

Vielen Dank allen Helfern für die Unterstützung.

mehr lesen 0 Kommentare

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Heute am 29.03. war unsere Feuerwehrjugend in St. Pölten am Wissenstest unterwegs.
Wir gratulieren allen Jugendlichen zum bestandenen Wissenstest.
Ein Herzliches Dank auch allen Jugendbetreuern für die hervorragende Ausbildungsarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Technische Übung

Heute am 27.03. fand eine Übung zu den Themen Stabfast und Hebekissen statt.

Zuerst wurde das Stabfast-System beübt, um Fahrzeuge bei Unfällen schnell abzustützen und zu sichern. Dabei lernten die Einsatzkräfte, wie man das System richtig anbringt, um eine stabile Lage zu schaffen und Gefahren zu vermeiden, damit an einer Rettung einer Verunfallten Person Erschütterungsarm gearbeitet werden kann.

Anschließend kam das Hebekissen zum Einsatz, um Fahrzeuge oder Trümmer anzuheben und Personen zu retten. Die Feuerwehrleute übten, wie sie mit den Kissen schwere Lasten präzise heben und eine schnelle Rettung durchführen können.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Pflasterarbeiten

Dieses Wochenende vom 21.03. bis 22.03. war ein sehr Intensives für uns. Nicht nur wurden wir zu 2 Einsätzen gerufen, wir haben in anderen Artikel berichtet, nein wir haben auch vor der Fahrzeughalle ca. 60m2 Pflaster entfernt mit neuem Unterbau versehen und wieder verlegt, da sich aufgrund der schweren Einsatzfahrzeuge seit der Eröffnung des FF Hauses diverse Senkungen ergeben haben.
Vielen Dank allen Helfern bei diesen Arbeiten.
mehr lesen 0 Kommentare

Abschnittsfeuerwehrtag 2025 des Abschnitts St. Pölten West in Hafnerbach

Am Abschnittsfeuerwehrtag in Hafnerbach haben auch dieses Jahr wieder einige unserer Kameraden Auszeichnungen erhalten.

Zu folgenden Auszeichnungen gratulieren wir recht herzlich:

25 Jahre im Feuerwehrdienst
Claudia EIGNER

60 Jahre im Feuerwehrdienst
Ernest HELMREICH

Leopold PILS

 

Dank und Anerkennung für den Hochwassereinsatz 2024

FF Hafnerbach Markt

 

Als Location wurde heuer unser FF Haus ausgewählt auch deswegen weil wir heuer unser 150 jähriges bestehen Feiern.

Um Platz für alle Geladenen Gäste und die dahinterliegende Logistik für Essen und Getränke zu optimieren, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Fahrzeughalle in eine Festsaal zu verwandeln siehe unten im Video.

mehr lesen 0 Kommentare

Wechsel in der Zeugmeisterei

Heute am 06.03. mussten wir unseren Zeugmeister Werner Körbel in den Reservestand überstellen.
Seine Funktion übernimmt die bisherige Gehilfin Gerlinde Weinhengst übernimmt und wurde zum Zeugmeister ernannt.
Neuer Gehilfe wird Jonas Helmreich
Alles Gute euch dreien für eure neuen Aufgaben. 
0 Kommentare

Malerarbeiten im FF Haus

Vom 19.02. bis 22.02. standen Malerarbeiten im FF Haus auf dem Programm. In 140 Arbeitsstunden wurde das Stiegenhaus, der Gang im Erdgeschoß und die Fahrzeughalle ausgemalt.
In der Fahrzeughalle mussten erst Staub und Spinnweben in luftiger Höhe entfernt werden, auch die Tore wurden einer Grundreinigung unterzogen.

Viele Dank an alle helfenden Hände. 👩🏼‍🎨
mehr lesen 0 Kommentare

Erfahrunsaustausch Drohnengruppen

Heute am 28.02. wurden wir von der Drohnengruppe Mondsee zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.
Jede Drohnengruppe stellte sich kurz vorn und Präsentierte einen Einsatz und die daraus gewonnenen Erfahrungen.
Im Anschluss fand der Abend einen gemütlichen Ausklang auf einem Mostheurigen wo auch noch weiter gemeinsam unsere Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Bei diesem Austausch zwischen 11 Drohnengruppen konnte man deutlich feststellen wie vielfältig das Einsatzmittel Drohne ist und welche großen Vorteile dieses hat.

Vielen dank nochmal für die Einladung
mehr lesen 0 Kommentare

APLE 1. Übung

Heute am 23.02. fand die erste Übung zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz statt.
Dieses Jahr treten 2 Gruppen in Bronze an, um von Beginn an alles richtig umzusetzen, wurde gleich der Hauptprüfer eingeladen und wir gingen alle Positionen und den Ablauf der Prüfung durch.
Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wird der Ablauf eines Löscheinsatzes inkl. Innenangriff mittels Atemschutz geübt.
Zusätzlich müssen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe, Leinen und Knoten sowie Gerätekunde lösen.
Im Gegensatz zum Leistungsbewerb geht es bei Ausbildungsprüfungen um sicheres und sauberes Arbeiten.
0 Kommentare

Gesamtübung im Stationsbetrieb

Die heutige Übung am 20.02. wurde in einem Stationsbetrieb durchgeführt.
In vier Stationen, welche die Themen Türöffnung, Fensteröffnung und zwei Stationen zum Elektrofahrzeug umfassten wurde unsere Kameraden auf den neuesten Stand gebracht bzw. das bereits Geübte vertieft.
Bei den Stationen Tür- und Fensteröffnung wurden Methoden gezeigt, um sich mit möglichst wenig Schaden einen Zugang zu der verunfallten Personen in Wohnungen zu verschaffen.
Bei den E-Fahrzeug Stationen war zum einen der E-Plug ein Thema, welcher uns ermöglicht, E-Fahrzeuge von aussen in einen sicheren Fahrzustand zu versetzen, damit unsere Einsatzkräfte sicher arbeiten zu können.
Bei der zweiten Station wurde das E-Pag geschult, damit kann ein E-Fahrzeug nach einem Akkubrand „eingepackt“ und die Akkus unter Wasser gesetzt werden, um ein Wiederentzünden zu verhindern.
mehr lesen 0 Kommentare

Erste Hilfe Kurs

Dieses Wochenende fand in Obergrafendorf ein 16-Stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Veranstaltet wurde dieser vom Abschnittsfeuerwehrkomando. Mit dabei waren auch 3 unserer Kameraden, wir gratulieren Sophie Weinhengst, Georg Koppensteiner und Erich Stricker zur Teilnahme.
0 Kommentare

Kanalreinigung

Vor kurzem wurden wir bei einer Kanalreinigung in Hafnerbach um Unterstützung gebeten, welche wir heute am 01.02. durchführten.

Mittels TS saugten wir vom Zenobach an und spülten den ca. 60m langen Kanal mittels Kanalratte.

mehr lesen 0 Kommentare