Aktuelles


Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Heute am 27.04. traten 2 Gruppen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz an.
Bei dieser wird der Ablauf einer Löschgruppe mit Innenangriff unter Atemschutz abgeprüft.
Zusätzlich steht Gerätekunde, die Teilnehmer müssen Geräte erklären und den Platz wo dieses im Auto verbaut sind, bei geschlossenen Rollläden, wissen, Knoten und Erste Hilfe auf dem Prüfungsplan und müssen praktisch gezeigt werden.
Wir gratulieren allen KameradInnen zur bestandenen Prüfung und Bedanken uns beim Prüfungsteam für die Abnahme der Ausbildungsprüfung.
Ebenfalls herzlichen Dank an unseren Ausbilder Erich Stricker, der die Ausbildung in den letzten Woche begleitet und organisiert hat.


mehr lesen 0 Kommentare

Maibaumaufstellen in Hafnerbach

Heute am 26.04. stellten wir den Maibaum auf.
Nachdem wir diesen am Vormittag im Wald gefällt und entrindet hatten, ging es zum Abtransport Richtung Kirchenplatz wo wir ihn traditionell schmückten und fürs aufstellen vorbereiten.
Nachdem unser Kran vom aufstellen in Markersdorf retour kam wurde auch unser Maibaum aufgestellt.
Für die Besucher beim Aufstellen gab Getränke und Würstl zur Stärkung.
Und natürlich auch für unsere Kameraden welche den ganzen Tag bei diesem schönen Brauchtum tatkräftig unterstützten.
Ein besonderes Highlight kann in der Dämmerung und bei Nacht bewundert werden, der funkende Kranz. 🤩
Ein großer Dank geht heuer an die Gutsverwaltung Goldegg welche uns den Maibaum heuer spendete.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, Franz Weinhofer

mehr lesen 0 Kommentare

Maibaum aufstellen in Markersdorf

Heute am 26.04. wurden wir von der FF Markersdorf Markt gebeten den Maibaum in Markersdorf mit unserem Kran aufzustellen, da der Kran welcher üblicherweise den Maibaum aufstellt nicht verfügbar war.
Während des Aufstellen‘s trat auch bei unserem Kran ein technisches Problem auf, welches wir vor Ort lösen konnten. Dies verzögerte das aufstellen zwar etwas, konnte aber die Stimmung bei den Gästen in Markersdorf nicht beeinträchtigen und zu guter letzt stand der Maibaum dann auch an seiner vorgesehenen Stelle. 😁
0 Kommentare

UA Übung in Prinzersdorf

Heute am 25.04. fand unsere UA-Übung statt, welche dieses mal von der FF Prinzersdorf ausgearbeitet wurden. 
Vertreten waren ebenfalls die FF Markersdorf und FF Gerersdorf.
Übungsannahme war ein Brand auf dem Gelände der Firma Bamberger. Wir waren mit unserem Tank und unserem KDO vor Ort. Die Besatzung des Tankfahrzeuges stellte einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung im Innenraum, während unser Drohnenteam mit der M30T in die Lüfte stieg, um die Wärmequelle zu lokalisieren.
Nochmals herzlichen Dank an die FF Prinzersdorf für die Ausarbeitung und Einladung zu dieser Übung.
mehr lesen 0 Kommentare

Urkundenübergabe zum 150-jährigen Bestehen

Heute am 23.04. wurde uns in Tulln die Urkunde zum 150-jährigen Bestehen der FF Hafnerbach Markt feierlich überreicht.
mehr lesen 0 Kommentare

AFKDO Verleihungsfeier Einsatzmedaillie Hochwasser

🏅Verleihungsfeier der Einsatzmedaille Hochwasser-Einsatz 2024🏅

Heute am 17.04. fand die Verleihungsfeier der „Einsatzmedaille Hochwasser-Einsatz 2024“ im Feuerwehrhaus in Ober-Grafendorf statt.

Bei dieser Feier wurden die Feuerwehrkommanden aller Feuerwehren des Abschnitts St.Pölten-
West durch das Bezirksfeuerwehrkommando mit der Einsatzmedaille stellvertretend
ausgezeichnet.
Dabei werden die sichtbaren Auszeichnungen an alle eingesetzten Feuerwehrmitglieder
übergeben, sodass diese bei den folgenden Feierlichkeiten überreicht werden können.
0 Kommentare

Monatsübung

Heute am 12.04. fand unsere Monatsübung statt.

Hauptaugenmerk wurde auf die Verwendung des Rettungszylinders gelegt mit diesem kann eine schnelle Wiederherstellung des Fahrgastraums bewerkstelligt werden um so Platz für eine schonende Rettung einer eingeklemmten Person zu schaffen.

Danach wurden noch verschiedenste Techniken mit Spreitzer und Schere geübt.

mehr lesen 0 Kommentare

AFKDO Fortbildung Fahrzeug und Gerätedienst

Heute am 12.04. waren unser Fahrmeister und unser Zeugmeister auf der Fortbildung für Fahrzeug und Gerätedienst des Abschnittsfeuerwehrkommandos im FF Haus in Markersdorf.

0 Kommentare

Ausbildung Tunnelbrandbekämpfung

Heute am 09.04. waren fünf Kameraden von uns am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten und absolvierten die Ausbildung TBB20. Dies ist der zweite Teil der Tunnelbrandbekämpfung.

 

Der erste Teil wurde von jedem Teilnehmer vorab online absolviert.

 

Am Programm stand in der Früh der theoretische Teil der Tunnelbrandbekämpfung, weiter ging es dann mi den praktischen Übungen, von einer Fachkundigen Person der ÖBB wurde uns erklärt, wie man Türen von unterschiedlichsten Zügen notentriegelt, um sich so einen Zugang zu verschaffen.

 

Am letzten Programmpunkt standen verschieden Löschangriffe sowie die Rettung von Personen in- und außerhalb des Zuges.

mehr lesen 0 Kommentare

FLA Gold Vorbereitung

Beim diesjährigen goldenen Feuerwehr Leistungsabzeichen, auch Feuerwehrmatura genannt, treten 2 Kameraden unserer Wehr an. Im Vorbereitungskurs stand gestern die Disziplin „Verhalten vor der Einheit“ auf den Stundenplan.

Darin müssen von den Teilnehmern vorgegeben Marschbewegungen kommandiert und ausgeführt werden.

0 Kommentare

Drohnengruppen NÖ West

Heute am 05.04. fand das erste Treffen und ein Erfahrungsaustausch der Drohnengruppen NÖ West statt.

Als Gäste durften wir die Gruppen des BFKDO Scheibbs, der FF Amstetten, FF Krems, FF Melk und FF Hafnerbach Markt bei uns begrüßen.

 

Jede Drohnengruppe stellte sich vor erläuterte den aktuellen Ausbildungsstand und präsentierte Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Einsätzen welche bereit erfolgreich abgearbeitet werden konnten.

Auch ein Interessant waren Übungs- und Schulungsthemen, sowie die unterschiedlichen Technischen Lösungen für Lageführung, Lagebild und Informationsaustausch.

 

Jede Gruppe präsentierte nicht nur die Drohne selbst sondern auch die verschiedenen Zubehör und Anbauteile wie Scheinwerfer oder Blaulicht auf der Drohnen.

 

Das Spektrum der Drohnen unserer Gruppen reicht von der kleine DJI Neo für die Innenraumerkundung über die Allzweckdrohne für BOS Einheiten DJI M30T bis hin zur großen M350 mit der H30T Kamera, eine der aktuell leistungsstärksten Wärmebildkamera für BOS Drohnen mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel.

 

Das Feedback war durchwegs positiv und wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Treffen und einer gemeinsamen Weiterentwicklung des Themengebiets Drohne bei der Feuerwehr in Niederösterreich.

 

Fotos: FF Hafnerbach Markt, FF Melk

 

Links: FF Melk

 

mehr lesen 0 Kommentare

UA Übung Perschling

Heute am 05.04. waren wir mit unserer Drohne bei der UA Übung in Perschling eingeladen.

Dabei Versorgten wir den Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr mit Lagebilder des Übungsobjektes aus der Luft.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zur Übung und die Gute Zusammenarbeit.

 

Link: Facebookbeitrag FF Perschling 

 

0 Kommentare

Pflasterarbeiten und Fassadenreinigung

Am 04.04. und 05.05. haben wir wieder am Pflaster und an der Fassade gearbeitet.

Wir konnten den letzten Teil der Einfahrt wieder in Stand setzen, ebenso wurden die beiden Hauptseiten der Fassade gereinigt.

Vielen Dank allen Helfern für die Unterstützung.

mehr lesen 0 Kommentare

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Heute am 29.03. war unsere Feuerwehrjugend in St. Pölten am Wissenstest unterwegs.
Wir gratulieren allen Jugendlichen zum bestandenen Wissenstest.
Ein Herzliches Dank auch allen Jugendbetreuern für die hervorragende Ausbildungsarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Technische Übung

Heute am 27.03. fand eine Übung zu den Themen Stabfast und Hebekissen statt.

Zuerst wurde das Stabfast-System beübt, um Fahrzeuge bei Unfällen schnell abzustützen und zu sichern. Dabei lernten die Einsatzkräfte, wie man das System richtig anbringt, um eine stabile Lage zu schaffen und Gefahren zu vermeiden, damit an einer Rettung einer Verunfallten Person Erschütterungsarm gearbeitet werden kann.

Anschließend kam das Hebekissen zum Einsatz, um Fahrzeuge oder Trümmer anzuheben und Personen zu retten. Die Feuerwehrleute übten, wie sie mit den Kissen schwere Lasten präzise heben und eine schnelle Rettung durchführen können.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Pflasterarbeiten

Dieses Wochenende vom 21.03. bis 22.03. war ein sehr Intensives für uns. Nicht nur wurden wir zu 2 Einsätzen gerufen, wir haben in anderen Artikel berichtet, nein wir haben auch vor der Fahrzeughalle ca. 60m2 Pflaster entfernt mit neuem Unterbau versehen und wieder verlegt, da sich aufgrund der schweren Einsatzfahrzeuge seit der Eröffnung des FF Hauses diverse Senkungen ergeben haben.
Vielen Dank allen Helfern bei diesen Arbeiten.
mehr lesen 0 Kommentare

Abschnittsfeuerwehrtag 2025 des Abschnitts St. Pölten West in Hafnerbach

Am Abschnittsfeuerwehrtag in Hafnerbach haben auch dieses Jahr wieder einige unserer Kameraden Auszeichnungen erhalten.

Zu folgenden Auszeichnungen gratulieren wir recht herzlich:

25 Jahre im Feuerwehrdienst
Claudia EIGNER

60 Jahre im Feuerwehrdienst
Ernest HELMREICH

Leopold PILS

 

Dank und Anerkennung für den Hochwassereinsatz 2024

FF Hafnerbach Markt

 

Als Location wurde heuer unser FF Haus ausgewählt auch deswegen weil wir heuer unser 150 jähriges bestehen Feiern.

Um Platz für alle Geladenen Gäste und die dahinterliegende Logistik für Essen und Getränke zu optimieren, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Fahrzeughalle in eine Festsaal zu verwandeln siehe unten im Video.

mehr lesen 0 Kommentare

Wechsel in der Zeugmeisterei

Heute am 06.03. mussten wir unseren Zeugmeister Werner Körbel in den Reservestand überstellen.
Seine Funktion übernimmt die bisherige Gehilfin Gerlinde Weinhengst übernimmt und wurde zum Zeugmeister ernannt.
Neuer Gehilfe wird Jonas Helmreich
Alles Gute euch dreien für eure neuen Aufgaben. 
0 Kommentare

Malerarbeiten im FF Haus

Vom 19.02. bis 22.02. standen Malerarbeiten im FF Haus auf dem Programm. In 140 Arbeitsstunden wurde das Stiegenhaus, der Gang im Erdgeschoß und die Fahrzeughalle ausgemalt.
In der Fahrzeughalle mussten erst Staub und Spinnweben in luftiger Höhe entfernt werden, auch die Tore wurden einer Grundreinigung unterzogen.

Viele Dank an alle helfenden Hände. 👩🏼‍🎨
mehr lesen 0 Kommentare

Erfahrunsaustausch Drohnengruppen

Heute am 28.02. wurden wir von der Drohnengruppe Mondsee zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.
Jede Drohnengruppe stellte sich kurz vorn und Präsentierte einen Einsatz und die daraus gewonnenen Erfahrungen.
Im Anschluss fand der Abend einen gemütlichen Ausklang auf einem Mostheurigen wo auch noch weiter gemeinsam unsere Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Bei diesem Austausch zwischen 11 Drohnengruppen konnte man deutlich feststellen wie vielfältig das Einsatzmittel Drohne ist und welche großen Vorteile dieses hat.

Vielen dank nochmal für die Einladung
mehr lesen 0 Kommentare

APLE 1. Übung

Heute am 23.02. fand die erste Übung zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz statt.
Dieses Jahr treten 2 Gruppen in Bronze an, um von Beginn an alles richtig umzusetzen, wurde gleich der Hauptprüfer eingeladen und wir gingen alle Positionen und den Ablauf der Prüfung durch.
Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wird der Ablauf eines Löscheinsatzes inkl. Innenangriff mittels Atemschutz geübt.
Zusätzlich müssen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe, Leinen und Knoten sowie Gerätekunde lösen.
Im Gegensatz zum Leistungsbewerb geht es bei Ausbildungsprüfungen um sicheres und sauberes Arbeiten.
0 Kommentare

Gesamtübung im Stationsbetrieb

Die heutige Übung am 20.02. wurde in einem Stationsbetrieb durchgeführt.
In vier Stationen, welche die Themen Türöffnung, Fensteröffnung und zwei Stationen zum Elektrofahrzeug umfassten wurde unsere Kameraden auf den neuesten Stand gebracht bzw. das bereits Geübte vertieft.
Bei den Stationen Tür- und Fensteröffnung wurden Methoden gezeigt, um sich mit möglichst wenig Schaden einen Zugang zu der verunfallten Personen in Wohnungen zu verschaffen.
Bei den E-Fahrzeug Stationen war zum einen der E-Plug ein Thema, welcher uns ermöglicht, E-Fahrzeuge von aussen in einen sicheren Fahrzustand zu versetzen, damit unsere Einsatzkräfte sicher arbeiten zu können.
Bei der zweiten Station wurde das E-Pag geschult, damit kann ein E-Fahrzeug nach einem Akkubrand „eingepackt“ und die Akkus unter Wasser gesetzt werden, um ein Wiederentzünden zu verhindern.
mehr lesen 0 Kommentare

Erste Hilfe Kurs

Dieses Wochenende fand in Obergrafendorf ein 16-Stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Veranstaltet wurde dieser vom Abschnittsfeuerwehrkomando. Mit dabei waren auch 3 unserer Kameraden, wir gratulieren Sophie Weinhengst, Georg Koppensteiner und Erich Stricker zur Teilnahme.
0 Kommentare

Kanalreinigung

Vor kurzem wurden wir bei einer Kanalreinigung in Hafnerbach um Unterstützung gebeten, welche wir heute am 01.02. durchführten.

Mittels TS saugten wir vom Zenobach an und spülten den ca. 60m langen Kanal mittels Kanalratte.

mehr lesen 0 Kommentare

Modul Arbeiten in der Einsatzleitung

Heute am 25.01. gratulieren wir Stella Rotkröpfl und Martina Zöchbauer zur erfolgreichen Teilnahme am Modul Arbeiten in der Einsatzleitung.
0 Kommentare

Alte Pumpe abgeholt

Heute am 20.01. haben wir uns von unserer Pumpe (LFA) verabschiedet! Nach 29 Jahren im Dienste unserer Feuerwehr wurde diese bereits im Juni durch das neue HLF 1 ersetzt. Wir haben das Fahrzeug nach  Holland verkauft, wo es als Expeditions-Wohnmobil neu aufgebaut wird! Wir wünschen den neuen Besitzer alles Gute, für den Umbau und seine zukünftigen Reisen mit unserer Pumpe!
mehr lesen 0 Kommentare

Jahreshauptversammlung

Am heutigen 6.1. fand unsere Jahreshauptversammlung statt.


Traditionell begannen wir den Tag mit einem gemeinsamen Kirchgang.
Zurück im FF Haus gab es dann eine kleine Stärkung, ehe es mit der 150. Mitgliederversammlung losging und wir damit unser Jubiläumsjahr 2025 begannen.


Nach einem Rückblick mit Zahlen und Fakten, wurden einige Kameradinnen befördert.
Im Anschluss folgten diverse Ansprachen und Danksagungen.

 

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner präsentierte auch noch beeindruckende Zahlen des großen Hochwassers im September, auch hier wollen wir uns noch einmal für die riesige Unterstützung in der Bevölkerung bedanken! Wir wurden in dieser Zeit komplett mit Verpflegung versorgt, außerdem waren viele freiwillige im Feuerwehrhaus und übernahmen jede menge Arbeit, so konnte sich die Aktive FF Mannschaft voll und ganz auf die dringenden Einsätze und auf die Menschenrettungen im und rund um unser Einsatzgebiet konzentrieren.

 

Vor dem gemeinsamen Mittagessen wurde dieses Jahr die Fa. Macher Fotografie aus Loosdorf mit einem professionellen Gruppenbild beauftragt um für die Chroniken der nächsten 150 Jahre ein Bild unserer aktuellen Kameraden zu hinterlassen.

Nach dem Essen verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden gemeinsam.


Wir bedanken auch nochmals für die großartigen Unterstützung bei allen Gönnern unserer Feuerwehr.

mehr lesen 0 Kommentare

Abschluss Führungsstufe 1

Heute am 20.12. dürfen wir unseren Kameraden Phillip ROTKRÖPFL und Lukas RUSSMAIER zum erfolgreichen Abschluss Führungsstufe 1 gratulieren.
0 Kommentare

Abschluss 5,5t Ausbildung

Heute am 12.12. war der Prüfungstermin für unsere erste 5,5t Ausbildung in unserer Feuerwehr.

Mit dieser Ausbildung und abschließender Prüfung dürfen mit einem Führerschein der Klasse B (bis 3,5t) auch Feuerwehrfahrzeuge bis 5,5t gelenkt werden.

Wir gratulieren unseren 5 KameradInnen zur bestandenen Prüfung und wünschen allzeit gute Fahrt.
0 Kommentare

Verleihung des Karl Gratz Preis 2024

Herzlichen Dank für die Auszeichnung!

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden heute mit dem Ehren-Karl-Gratz-Preis 2024 und unser Kommandant mit dem Karl-Gratz-Preis 2024 ausgezeichnet!

Die feierliche Überreichung fand durch Herrn Bürgermeister Mag. Stefan Gratzl sowie die Bürgermeister außer Dienst Ing. Josef Grießler und Anton Oezelt statt.
Mit dieser Ehrung werden die außergewöhnlichen Verdienste und der unermüdliche Einsatz von HBI Erich Zöchbauer und allen unserer Mitglieder für unsere Feuerwehr und die Sicherheit unserer Gemeinde gewürdigt.

In Vertretung der Kameradinnen und Kameraden, nahmen ABI Roland Schaberger und OBI Erich Stricker den Ehrenpreis entgegen.

Wir sind stolz auf diese besondere Anerkennung und möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns für diese Ehrung nominiert haben. Sie ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit, sondern auch eine Motivation, weiterhin unser Bestes für die Sicherheit unserer Gemeinde zu geben.

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer, die uns jeden Tag stärken – ob durch Worte, Taten oder durch ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam sind wir stark!

Eure Freiwillige Feuerwehr

Gratulation, HBI Erich Zöchbauer - wir sind stolz, dich in unsere Reihen zu haben!


mehr lesen 0 Kommentare

Gratulation zum 60er

Heute am 07.12. gratulierten wir nachträglich Helga und Felix Montecuccoli zum 60er und übergaben ein kleines Präsent.
0 Kommentare

Weihnachtsfeier 2024

Heute am 06.12. fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt, im Zuge dieser waren auch die freiwilligen Helfer von der Hochwasserkatastrophe eingeladen um DANKE zu sagen. Ebenfalls wurde unseren Bgm. Stefan Gratzl ein kleines Geschenk überreicht, dies dient zur Kennzeichnung um Ihn auch in der Feuerwehr Uniform zu erkennen. Ein Dank gilt auch unserem Feuerwehrkurat Diakon Alfred Gratzl für die musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Willkommenstag der Gemeinde

Heute am 30.11. war der Willkommenstag der Gemeinde im Feuerwehrhaus zu Gast. Hier wurden alle neuen Hafnerbacher der letzten zwei Jahre eingeladen um die Gemeinde und ihre Vereine kennenzulernen.
Auch wir als Feuerwehr durften uns hier kurz vorstellen.
Die Verpflegung wurde durch das GH Fischer durchgeführt.


0 Kommentare

Wetterstation am FF Haus

Heute am 23.11. wurde eine Wetterstation am FF Haus montiert.
In diesem Zuge wurden auch alle Verbindungen am Funk/Sirenenmast kontrolliert.

Ausserdem wurden von der Fahrmeisterei die Fahrzeugseilwinden überprüft und gewartet.

mehr lesen 0 Kommentare

Funk und Atemschutzübung

Heute am 21.11 fand unsere Atemschutz - und Funkübung statt, die von unserem Atemschutz - und Funksachbearbeitern ausgearbeitet wurde.
Es wurde jeweils ein Trupp mit Pressluftflaschen ausgerüstet und auf die Suche nach Karteikarten geschickt. Die Aufgabe war es, diese Karteikarten zu finden und die darauf gedruckten Abbildungen zum Gruppenkommandant zu übermitteln. Die restlichen Trupps mussten die Geräte finden und Auskunft über den Verwendungszweck und den Aufbewahrungsort im Auto geben. 
Der Sinn dieser Übung war es die Funkfähigkeiten und Verständigung unserer Mitglieder zu stärken.
mehr lesen 0 Kommentare

Schulung Hebekissen

Heute am 14.11. fand unsere Gesamtübung statt, welche von unserem dritten Zug ausgearbeitet wurde.
Der Schwerpunkt der Übung, bezog sich auf das richtige bedienen der Hebekissen.
mehr lesen 0 Kommentare

Begehung Firma Bamberger

Heute am 12.11. waren wir gemeinsam mit der FF Prinzersdorf und der FF Gerersdorf bei der Firma Bamberger eingeladen das Firmenobjekt zu besichtigen damit im Notfall schnell geholfen werden kann.
Vielen dank für die interessante Besichtigung und Führung durchs Areal.
mehr lesen 0 Kommentare

Freiwilligenmesse St. Pölten

Heute am 10.11. waren wir wieder eingeladen auf der Freiwilligenmesse in St. Pölten die Feuerwehren aus Niederösterreich zu präsentieren.
Wir waren dabei, mit unserem Drohnenteam vertreten.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle der Landesregierung, ehe wir unseren Ausstellungsplatz besetzten.
Gezeigt wurden unsere verschiedenen Drohnenmodelle und in vielen Gesprächen erklärten wir den interessierten die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Möglichkeit zur Präsentation und den zahlreichen  Besuchern für das positive Feedback.

Als Dank für die vielen freiwilligen Organnisationen wurde ein Kozert von WIR4 und Die Seer organisiert, wo unser Kommandant Stellvertreter auf der Bühne die Eindrücke der Feuerwehr bei der letzten Hochwasserkatastrophe präsentieren durfte.
mehr lesen 0 Kommentare

BSW Fasslrutschn

Heute am 09.11. waren wir wieder bei der BSW auf dem Fasslrutschen der Landjugend im Einsatz.
0 Kommentare

Verkehrsreglerausbildung in Hafnerbach

Heute am 09.11. wurde vom Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten West eine Verkehrsreglerausbildung angeboten.
Diese wurde bei uns im Feuerwehrhaus durchgeführt.
Nach einer theoretischen Ausbildung am Vormittag folgte der praktische Teil im Straßenverkehr.
Wir danken den beiden Kollegen der Polizei für den spannenden und interessanten Vortrag.
mehr lesen 0 Kommentare

UA Übung in Hafnerbach

Das heutige Thema der UA Übung am 24.10. war eine Personensuche und deren Rettung.

Übungsannahme: Ein vermisster Jäger, im Zuge der ersten Suchmaßnahmen durch Freunde und Familie des Jägers sind weitere Personen abgängig.

Im Falle von Personensuchen ist die Polizei zuständig und leitet auch solche Einsätze.

Durch die große Anzahl an Mitgliedern wird meist auch die Feuerwehr zur Unterstützung herangezogen.
Wir übten in mehreren Suchgebieten die Taktik um größere Flächen abzusuchen.
Am Ende der Suchgebiete wartete auf die Trupps eine technische Aufgabe, retten einer Person vom Hochstand, gestürzte Person im Bachbett, PKW Bergung aus dem Wald und die Ermittlung von GPS Koordinaten der Hochstände.
Begleitet wurden die Suchtrupps mit unseren Drohnen, durch die Perspektive aus der Luft konnten die Bodentrupps besser gelenkt werden, ausserdem wurden die Rettungsaktionen in der Dunkelheit sehr gut durch den Scheinwerfer der Drohne ausgeleuchtet, dies wurde bei der Nachbesprechung auch sehr positiv betont.

Mit dabei waren die Feuerwehren Gerersdorf, Hafnerbach und Prinzersdorf sowie das Rote Kreuz Prinzersdorf.
Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzorganisationen, der örtlichen Jägerschaft und allen Grundbesitzer und Anrainer  für die gute Zusammenarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Abschluss Basisausbildung

Heute am 20.10. wurde in Neidling die diesjährige Basisausbildung in unserem Abschnitt abgeschlossen.
Wir gratulieren Valerie Baumgartner, Stella Rotkröpfl und Verena Weinhengst zur bestandenen Abschlussprüfung.
Mit dabei waren wir auch mit einem Ausbilder Team um gemeinsam mit der FF Prinzersdorf die Station Leinen, Knoten und Rettungsmittel auszubilden.
mehr lesen 0 Kommentare

Basisausbildung Tag 2

Tag 2 der Basisausbildung, heute am 19.10. wurden im Stationsbetrieb mehrere Themen durchgenommen.
Morgen Vormittag geht es mit dem Stationsbetrieb weiter ehe danach die Abschlussprüfung abgelegt wird.
mehr lesen 0 Kommentare

Ausbildung am neuen HLF 1

Heute am 19.10. fand wieder eine Einschulung auf unser neues HLF 1 statt.
Auch wenn vieles bekannt ist, muss das neue Fahrzeug und neue Ausrüstung geschult werden, in Kleingruppen wurden die letzten Wochen unsere KameradInnen dementsprechend eingeladen und ausgebildet.

Vielen Dank an alle für die zahlreiche Teilnahme und ans Ausbilderteam.
mehr lesen 0 Kommentare

Basisausbildung in unserem Abschnitt

Basisausbildung Feuerwehrübergreifend im Abschnitt St.Pölten West gestartet! Bis Sonntag Nachmittag werden 32 Kameradinnen und Kameraden auf ihre Feuerwehrkarriere vorbereitet! Danke der FF Neidling für die zur Verfügung Stellung des Feuerwehr Areals!

Auch von unserer Wehr sind 2 Kameradinnen mit dabei.
0 Kommentare

Truppmannausbildung

Heute 06.10. dürfen wir unseren beiden Kameradinnen Anna PLATZEK und Lena SCHRATTENHOLZER zur bestandenen Abschluss Truppmannausbildung gratulieren.
Dieser Kurs ist der erste Ausbildungsschritt im aktivem Feuerwehrdienst.
Unsere Mitglieder erlernen hier die grundlegenden Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst.
Nachdem der theoretische Teil in den Feuerwehren ausgebildet wird, ehe im Abschlusskurs der praktische Teil sowie die Abschlussprüfung im Abschnitt absolviert wird.
In unserem Abschnitt findet dieser Abschuss von 18.10. bis 20.10. in Neidling statt. Da sich dieser Termin bei Anna und Lena nicht ausgeht, haben wir die beiden in unseren Nachbarabschnitt nach St. Pölten-Wagram gesendet.

Wir gratulieren den beiden recht Herzlich 

mehr lesen 0 Kommentare

Finnentest

Trotz der anstrengenden Woche bleibt unser "normaler" Feuerwehralltag nicht stehen und so absolvierten einige unserer Kameraden heute am 20.09. den jährlichen Finnentest, um die Tauglichkeit für den Atemschutzeinsatz zu überprüfen.

mehr lesen 0 Kommentare

Danksagung zum Hochwasser


****DANKE****

Liebe Gemeindebürger!

Nach 8 Tagen im Dauereinsatz ist es Zeit Danke zu sagen.
Wir sind überwältigt von den vielen vielen Essens, Getränke und Mehlspeis-Spenden die wir in den letzten Tagen von unseren Gastronomen, Gewerbetreibenden und Mitbürgern erhalten haben!
Danke auch den vielen Freiwilligen die uns bei den verschiedensten Tätigkeiten, wie Sandsäcke füllen, aufschlichten und vieles mehr geholfen haben!
Auch beim Gemeindeführungsstab und unserem Bürgermeister möchten wir uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.
Zu guter letzt, aber mit größtem Stolz möchten wir bei unseren Kameraden Danke sagen, für die unzähligen Stunden die Sie im Dienst unserer Gemeinde und darüber hinaus geleistet haben! 
DANKE

Stolz in dieser Gemeinde mit dieser Gemeinschaft leben zu dürfen!

Eure Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach Markt
0 Kommentare

Verpflegung während Hochwassereinsatz

Wir bedanken uns aufs Herzlichste für die kulinarischen Köstlichkeiten während des Hochwassereinsatzes.
Morgen 20.09. von 18:00 bis 20:00 wäre unser Feuerwehrhaus wieder besetzt und die Behälter könnten abgeholt werden.

Vielen Dank 👩‍🚒🧑‍🚒👨‍🚒
0 Kommentare

Update Hochwasser

Sehr geehrte Hafnerbacher/innen!

Aufgrund der aktuellen Umstände wurden seitens der Gemeinde 3 Sperrmüllcontainer in den Ortschaften 
• Hafnerbach-Marienplatz
• Wimpassing-Fa.Gradwohl-Dunkelsteinerstr.
• Sasendorf-Ortsstraße 10 (Italo-Cars)
aufgestellt.

Bitte beachten Sie, dass diese lediglich für SPERRMÜLL zur Verfügung stehen. Alteisen, Elektrogeräte, sind direkt beim ASZ während den Öffnungszeiten (jeden 1.Dienstag im Monat von 16-19Uhr sowie jeden Dienstag von 15-17Uhr) abzugeben.
0 Kommentare