B3 Brandeinsatz mit vermutlicher Explosion im Silo.
So wurden wir heute gegen 14:00 alarmiert.
Schon bei der Anfahrt zum Einsatzort stellte sich heraus, dass tatsächlich der Sägespäne Silo explodiert war.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Gerersdorf, Haindorf, Haunoldstein, Markersdorf- Markt, Prinzersdorf und St. Pölten führten wir die Brandbekämpfung durch.
Um an alle Glutnester zu gelangen zu können wurde der Silo abgetragen und die Sägespäne nachgelöscht.
Insgesamt waren ca. 120 Feuerwehrmitglieder im Einsatz.
Heute wurden wir zu einem Waldbrand in unsere Nachbargemeinde nach Neidling gerufen.
Wir rückten mit 3 Fahrzeugen zur Unterstützung aus.
Speziell unsere beiden Fahrzeuge mit Wasser an Bord wurden dringend benötigt.
Mit unserem HLF 3 mit 4000L und unserem RLFA mit 2000L konnten wir schnell helfen.
Auch unsere neuen Löschrucksäcke für mobile Nachlöscharbeiten konnten ihre Stärke unter Beweis stellen.
Gegen 8:00 rückte unser Tank wieder nach Haunoldstein aus. Diesmal mit dem Auftrag der Straßenreinigung.
Da aber noch einige Häuser noch immer Wasser im Keller hatten, begannen wir abermals mit Auspumparbeiten.
Zwischendurch führten unsere Kameraden eine kleine Fahrzeugbergung durch.
Dieses mal konnten wir bereits um 16:30 ins FF Haus einrücken.
Gegen 7:30 wurden wir wieder alarmiert um die FF Haunoldstein bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Wir rückten diesmal mit RLFA, Tank, Pumpe und MTF aus.
Unsere Aufgaben waren das auspumpen von Kellern, Unterstützung der Hausbewohner beim beseitigen des gröbsten Schmutzes uvm.
Gegen 20:30 waren wir zurück im FF Haus und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Heute gegen 18:00 wurden wir zu einem Unwettereinsatz in unseren Nachbarbezirk Melk zur Unterstützung der FF Hürm gerufen.
Da binnen kürzester Zeit eine gewaltige menge Regen fiel, konnten die Wassermassen nicht mehr abfließen und überschwemmten große Teile des Gebietes.
Wir rückten mit unserem RLFA und unserem LFA sofort zum Einsatzort aus.
Unser Last wurde mit 13 Paletten fertig gefüllten Sandsäcken beladen und brach ebenfalls Richtung Hürm auf. Unser Tank blieb als Reserve zuhause.
Nachdem die Sandsäcke auf allen Einsatzstellen in Hürm aufgeteilt wurden, stellten wir die letzten beiden Paletten im FF Haus in Hürm als Reserve ab.
Denn Flussabwärts begann die Sierning unter anderem in unserer Nachbargemeinde Haunoldstein über die Ufer zu treten.
Unser Last wurde bei uns im FF Haus abermals mit 8 Paletten Sandsäcken befüllt um diese nach Haunoldstein zu transportieren.
Gegen 3:00 Früh waren dann alle Fahrzeuge wieder ins FF Haus eingerückt und und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Das Abendliche heftige Unwetter bescherte auch uns wieder einige Einsätze.
Gegen Mitternacht waren die gröbsten Einsätze abgearbeitet und es wurde beschlossen bei Tageslicht weitere Maßnahmen zu setzten.
Es wurden viele Bäume entwurzelt und auch einige Dächer beschädigt.
Auch am FF Haus wurde ein Blechteil des Daches beschädigt.
Schon seit den frühen Morgenstunden sind wir in Alarmbereitschaft, da die Vorwarnstufe der Pielach erreicht wurde.
Wir beginnen mit Auslagern und Verteilung des Hochwasserschutzmaterials.
Starkregen und immer wieder drehende Windböen haben uns und der Bevölkerung jede Menge Arbeit beschert.
Wie auch in vielen Medien berichtet war unter anderem auch unser Gemeindegebiet stark betroffen.
Durch einige Ortschaften schoss das Wasser regelrecht durch die Straßen. In Wimpassing stellenweise sogar 40 cm hoch.
Da viele Einsatzstellen bewältigt werden mussten, wurden die Feuerwehren Prinzersdorf und Gerersdorf zur Unterstützung angefordert.
Die Aufräumarbeiten dauerten bis weit nach Mitternacht und auch am nächsten Tag standen viele Kameraden wieder im Einsatz um noch weitere arbeiten durchzuführen.
Heute rückten wir zur Beseitigung einer Benzin- / Ölspur aus.
Wie in der aktuellen Situation vorgesehen wurden einige Kameraden alarmiert um nur mit den notwendigsten Einsatzkräften auszurücken.
Vielen Dank für die Disziplin in dieser Zeit.
Kurz vor beginn der Feuerlöscherabholung heute wurden wir zu einem T2: Person in Notlage nach Haunoldstein gerufen.
Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort konnte uns die FF Haunoldstein über Funk gemeldet werden, dass unser Eingreifen nicht mehr benötigt wird und wir konnten wieder ins FF Haus einrücken.
Heute früh wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Mittels Kran konnten wir das Fahrzeug schnell bergen. Nach einem kurzen Check auf austretende Flüssigkeiten, konnte der Fahrer seine Fahrt ohne Schäden fortsetzen.
Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Pfaffingerstraße gerufen.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Um keine Umweltschäden zu riskieren beschlossen wir uns das Fahrzeug aus dem Feld zu bergen und gesichert abzustellen, dabei kam zum ersten mal unser neues Fahrzeug in unserem Fuhrpark zum Einsatz.
Heute mussten wir zu einer Fahrzeugbergung ausrücken.
Zwei PKW stießen auf der Pfaffingerstraße zusammen und mussten abtransportiert werden.
Heute um 8:00 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung zwischen Hafnerbach und Pfaffing gerufen.
Heute wurden wir zu einem Einsatz am Marienplatz in Hafnerbach gerufen. Wie sich herausstellte, war das Auto des Anrufers nicht der Verursacher.
Auch am Kirchenplatz fanden wir einen Ölfleck und beseitigten diesen ebenfalls.
Für unseren Probefeuerwehrmann Lukas GASCHINGER war heute die Premiere, sein erster Einsatz.
Beim heutigen Laternenfest im Kindergarten stellten wir wieder Kammeraden zur Sicherung.
Heute mussten wir zu einem Brand in Korning ausrücken.
Ebenfalls alarmiert wurden die FF Gerersdorf und die FF Prinzersdorf.
Mittels Schaum konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Heute mussten wir nach der Gesamtübung noch zu einem Einsatz ausrücken. Während dem einrücken ins FF Haus, wurde ein Fahrzeug in Straßengraben entdeckt. Der Fahrer konnte unverletzt selbst aus dem Fahrzeug aussteigen.
B2 Fahrzeugbrand bei der Wehr in Wimpassing, so wurden wir heute alarmiert, zusammen mit der FF Haunoldstein und der FF Prinzersdorf.
Heute mussten wir nach einem schweren Hagelunwetter zu einigen Straßenreinigungen ausrücken um Folgeunfällen aufgrund von Schlamm in Kurvenbereichen vorzubeugen.
Heute trat zum ersten mal die Hochwasser Vorwarnstufe in Kraft.
Hierbei wir die Einsatzleitung im FF Haus besetzt und erste Vorbereitungsarbeiten zu Sicherung neuralgischer Punkte im Gemeindegebiet beginnen.
Je nachdem wie sich das Hochwasser entwickelt kann so Wertvolle Zeit gewonnen werden um den Schaden für die Bevölkerung möglichst gering zu halten.
Glücklicherweise entspannte sich die Lage im Pielachtal und der Pegel stieg nicht weiter an.
Heute unterstützten wir unseren Fussballverein TSU Hafnerbach durch das bereitstellen von Verkehrsreglern bei ihrem Ruinenlauf.
Heute gegen Mittag wurden wir als Unterstützung zu FF Haunoldstein gerufen um einer Person in Notlage zu helfen.
Die FF Haunoldstein konnte die Person schnell retten und unser Eingreifen war nicht mehr nötig.
Heute mussten wir direkt nach unserer Chargensitzung zu einer Fahrzeugbergung auf der Pfaffingerstraße ausrücken.
Da genügend Feuerwehrkameraden im FF Haus waren, wurde nicht über die BAZ alarmiert.
Heute um 23:52 wurden wir zu einem Technischen Einsatz gerufen, es musste eine Ölspur auf der Straße gebunden und beseitigt werden.
Nach knapp 2 Stunden konnten wir wieder ins FF Haus einrücken.
So wurden wir heute um kurz nach 20:00 Uhr alarmiert.
Kurz darauf rückten wir mit 3 Fahrzeugen auf die B1 bei Groß Sierning aus.
Noch während der Anfahrt konnte die FF Haunoldstein Entwarnung geben. Glücklicherweise wurde niemand eingeklemmt. Es handelte sich "nur" um eine Fahrzeugbergung und wir konnten wieder einrücken.
So wurden wir heute zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 1 nach Prinzersdorf gerufen.
Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde die Bundesstraße für die Dauer des Einsatzes gesperrt.