Vom 29.08. bis 31.08. fand in der Sporthalle Wilhelmsburg das Feuerwehrjugendlager des Abschnitts St. Pölten-West statt.
Wir nahmen mit 14 Jugendlichen Teil und verbrachten drei Tage voller Ausbildung, Spiel und Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die Ausbildung für das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“. Dabei mussten die Jugendlichen ihr Können beim Absichern einer Unfallstelle, Knotenkunde, Erste Hilfe, das Fahren einer Feuerwehrzille sowie bei weiteren praxisnahen Aufgaben unter Beweis stellen.
Der Lagerbetrieb startete am Freitag mit dem Einzug und der feierlichen Eröffnung. Ein besonderer Blickfang war die Lagerfahne, die von den teilnehmenden Kindern gemeinsam mit der Feuerwehr gestaltet wurde.
Am Samstag standen Ausbildung und Übungen auf dem Programm, ehe der Abend bei einem gemeinsamen Grillen ausklang.
Auch die Ehrengäste durften sich am Samstag Abend von der tollen Feuerwehrjugendgemeinschaft ein Bild machen und so folgten neben den Funktionären des Abschnitts auch die lokale Politik der Einladung.
Für die kulinarische Versorgung sorgten unter anderem das Gasthaus Walter und die Bäckerei Hink.
Am Sonntag erfolgte Lagerabschluss und die Heimreise.
Heute am 11.04. überreichte unser Kommando die Wissenstestabzeichen welchen die Jugend am 29.03. in St. Pölten absolviert hatten.
Wir gratulieren nochmals allen zu ihrem Erfolg.
Heute fand eine Bezirksübergreifende Feuerwehrjugendveranstaltung bei uns in Hafnerbach statt.
Am 7. Oktober findet der Jugendleistungsbewerb in Tulln statt, wo die Jugendlichen das goldene Leistungsabzeichen erwerben können.
Dazu wurden Bewerter und Jugendgruppen aus den Bezirken St. Pölten und Melk eingeladen um gemeinsam die praktischen Stationen auszuprobieren sowie bereits aufgetauchte Fragen direkt mit den Bewertern zu besprechen.
Heute am 15.04.2023 absolvierte unsere Feuerwehrjugend den Wissenstest in St. Pölten.
Bei der FF St. Pölten wurden alle Stationen für den Wissenstest aufgebaut und von den Jugendlichen je nach Testkategorie wie Wissenstestspiel in Bronze und Silber sowie den Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Die Stationen umfassen unter anderen Dienstgrade, Bedienung von einem Funkgerät, Kleinlöschgeräte, Löschen mittels Feuerlöscher uvm.
Auch einige unserer Feuerwehrmitglieder der Aktivmannschaft waren bei den Stationen als Prüfer im Einsatz und konnten sich vom Ausbildungsstand unseres Nachwuchses überzeugen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern aus unserer Feuerwehr für die bestanden Abzeichen.
Am heutigen Samstag bestritt unsere FJ die Nö Landesskibewerbe am Annaberg. Am Rennen nahmen 310 Jugendliche aus ganz Niederösterreich teil. Unter den 8 Teilnehmern unserer Wehr durften wir uns über den 2. und 3. Platz erfreuen. Wir gratulieren hier nochmals Mathias Bandion und Raphael Schaberger zu dieser tollen Leistung. Nach dem spannenden Rennen ließen wir den Skitag mit gemütlichen Pistenkilometern und viel Spaß ausklingen.
Am Freitag durfte unsere Feuerwehrjugend die BAZ ( Bereichs Alarm Zentrale) in St. Pölten besuchen. Nach einer kurzen Präsentation über die Stadt Feuerwehr St. Pölten und die Aufgaben der BAZ konnten wir diese besichtigen. Wir erhielten Einblick in die Arbeit der Disponenten und das neue Alarmierungssystem ELKOS, welches seit Jahresanfang in Betrieb ging. Natürlich durfte eine großartige Führung durch das Gebäude mit anschließender Fahrzeugbeschau nicht fehlen. Das Highlight der Jugendstunde war eine Übung im verrauchten Atemschutz Übungsparcour.
Heute standen Geschicklichkeitsübungen auf dem Programm.
Mittels Spreizer und Hebekissen mussten verschiedene Aufgaben erfüllt werden.
Nach den schwierigen letzten Jahre konnten wir heuer wieder in gewohnter Form unser Friedenslicht im FF Haus anbieten.
Die Feuerwehrjugend organisierte die Ausgabe und verwöhnte die Abholer mit Punsch, Tee und Mini Donuts.
Nach den Verschiebungen der letzten Jahren konnten wir heute wieder zu unserem Traditionellen Termin die Erprobung der FJ abhalten.
Wie gewohnt zeigten unsere Jugendlichen wieder ihr können und absolvierten alle Aufgaben mit bravour.
Nach der Erprobung starteten wir mit unsere gemeinsamen Weihnachtsfeier.
Heute wurde die durch die Coronamaßnahmen immer wieder verschobene Erprobung durchgeführt.
Alle Jugendmitglieder konnten die Aufgaben sehr gut erfüllen und erhielten im Anschluss von den beiden Kommandanten der FF Hafnerbach Markt und der FF Prinzersdorf sowie dem Jugendbetreuer die
Abzeichen übergeben.
Vielen Dank das Ausbildungs- und Prüfungsteam und an unsere voll motivierte Jugend!
Heute wurde das 3. Feuerwehrjugend Abschnittslager in Weinburg eröffnet.
Bis Sonntag werden die Jugendlichen in verschiedenen Spiele und Ausbildungsstation gefordert.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt heuer beim Wasserdienst.
Wir werden unter diesem Artikel auch weitere während des Wochenendes Fotos aktualisieren.
Heute trat unsere Jugend bei den diesjährigen Feuerwehrjugend Leistungsbewerben in den Kategorien U12 im Einzelbewerb und Ü12 im Gruppenbewerb an. Wir gratulieren unserer gesamten Feuerwehrjugend zum erreichen des Bewerbsziels.
Nach einer Stärkung am FF Heurigen in Gerolding überreichte unser Kommando gemeinsam mit den Jugendbetreuern die Bewerbsabzeichen.
Heute erreichte unsere Feuerwehrjugend den 3. Platz in der Gästewertung der Melker Bezirksbewerbe in Häusling.
17 Jugendfeuerwehrmitglieder unserer Feuerwehr haben heute in St. Pölten am "Wissenstest" und am "Wissenstestspiel" teilgenommen. Wissenstestspiel Bronze haben 5 Jugendmitglieder, Wissenstestspiel Silber 2, Wissenstest Bronze 3, Wissenstest Silber 1 Teilnehmerin und Wissenstest Gold 6 Teilnehmer erfolgreich absolviert.
Bei der Rückkehr ins FF Haus wurden die Jugendlichen von den Kommandanten unserer Feuerwehr sowie der FF Prinzersdorf empfangen und die Abzeichen überreicht.
Wir gratulieren recht herzlich zum bestandenem Abzeichen.