Durch eine großzügige Spende, durften wir im Jänner 2023 eine Drohne in der FF Hafnerbach Markt in Dienst stellen.
Die Drohne kann zur Lageerkundung in vielen Einsatzszenarien verwendet werden, wie z.B. Waldbrand, Hochwasser, Personensuche uvm.
Zu diesem Zweck wurde auch unser KDO modernisiert. Es wurde ein PC Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen, eine Wechselrichter der unterbrechungsfrei zwischen Netz- und Batteriebetrieb schaltet verbaut, sowie ein kleines Notstromaggregat zur Eigenversorgung im Fahrzeug gehaltert.
Unsere Einsatzpiloten müssen den Drohnenführerschein der Klassen A1, A2 und A3 absolvieren. Außerdem absolvieren sie die BOS 1 Drohnenausbildung des Bundesfeuerwehrverbandes.
Einige Piloten haben bereits die BOS 2 Drohnenausbildung absolviert, die aktuell höchste Ausbildungsstufe welche bei BOS Organisationen in Österreich angeboten werden.
Nachdem wir uns weiter intensiv mit dem Thema Drohnen beschäftigt haben und weiter beschäftigen werden, haben wir unser Drohnenequipment weiter aufgerüstet, wir danken hier den vielen Feuerwehrmitgliedern, welche durch private Sachspenden im Bereich der Drohnen, diesen Umfang ermöglichen.
Modell: M350 RTK
Baujahr: 2025
Ausstattung Kameras H30T:
Die Drohne ist Nachtflugtauglich und kann auch bei Regen eingesetzt werden.
Die Kamera ist separat montiert.
Sie verfügt über eine der aktuell besten Wärmebildkamera welche auf dem Zivilen Markt für Drohnen zu bekommen ist.
Außerdem verfügt die H30T Kamera auch über eine eigene Nachsichtkamera in Farbe, welche das Restlicht extrem verstärkt und so auch bei Dunkelheit noch ein klares Bild liefert.
Modell: M30T
Baujahr: 2022
Ausstattung Kameras:
Die Drohne ist Nachtflugtauglich und kann auch bei Regen eingesetzt werden.
Sie verfügt über eine sehr gute Wärmebildkamera mit welche man auch in größeren Höhen sehr genaue Wärmebilder bekommt.
Modell: M4T
Baujahr: 2025
Ausstattung Kameras:
Diese Drohne dient als Ergänzung zu unserer großen M30T Drohne und soll bei Personensuchen als Zusätzliche Wärmebilddrohne eingesetzt werden um größere Gebiete aufzuteilen und schneller absuchen zu können.
Sie verfügt außerdem über einen ähnlichen Nachtsichtmodus in Farbe wie die H30T Kamera und ist schon mit KI Funktionen zur Personenerkennung ausgestattet.
Modell: Avata 2
Baujahr: 2024
Ausstattung Kameras:
Diese Drohne wird mit einer VR Brille geflogen und soll für Innenraumerkundung oder bei engen Platzverhältnisse eingesetzt werde.
Modell: DJI Neo
Baujahr: 2025
Ausstattung Kameras:
Diese Drohne ist sehr klein und wendig, sie kann mit Controller, Handy und FPV Equipment geflogen werden, liegt bei Flügen im Innenraum extrem stabil auch ohne Satellitenverbindung.
Als weiter Vorteil ist ihr kleiner Preis und so eine ideale Drohne für gefährliche Innenraumerkundungen.
Modell: Mini 3 Pro
Baujahr: 2022
Ausstattung Kameras:
Die Mini 3 Pro hat den Vorteil, dass sie nur 249g leicht ist, somit lässt sie sich für eine Lageerkundung einsetzten bei denen es nicht ausgeschlossen werden kann, dass die sogenannte 1:1 Regel nicht eingehalten werden kann.